Verkehrsminister
- Baden-Württemberg
Winfried Hermann: Rückzug als Verkehrspolitiker und sein Erbe für Baden-Württemberg
Verkehrsminister Winfried Hermann tritt 2026 ab – ein Rückblick auf seine prägenden Jahre für die Mobilitätswende in Baden-Württemberg.
- Ortenaukreis
Sommerbergtunnel in Hausach: Modernisierung und Verkehrsfreigabe
Der Sommerbergtunnel in Hausach wird nach zehnmonatiger Sperrung am 31. Juli freigegeben, modernisiert mit neuen Sicherheitsstandards.
- Mannheim
Schnellzugstrecke in Sanierung: Verkehrsminister leitet wichtige Baumaßnahme ein
Bundesverkehrsminister Volker Wissing gibt offiziellen Start zur Sanierung der Riedbahnstrecke Mannheim - Frankfurt bekannt. Erfahren Sie mehr!
- Energie, Umwelt & Verkehr
Tempo 80 auf Landstraßen: Verkehrsminister Hermann setzt auf Sicherheit
Verkehrsminister setzt auf Tempo 80 auf Landstraßen zur Reduzierung von Verkehrsunfällen Verkehrsminister Winfried Hermann reagiert auf besorgniserregende Statistiken zu Verkehrstoten…
- Stuttgart Aktuell
Stuttgart 21: Die Geburtsstunde eines umstrittenen Projekts
Das Jubiläum von Stuttgart 21: 30 Jahre nach der bahnbrechenden Projektidee, die die Stadt bis heute bewegt. Erfahren Sie mehr über…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Klimaschutz im Verkehr: Verkehrsminister will E-Mobilität fördern und Verbrenner benachteiligen
Verkehrsminister Hermann setzt sich für die Förderung klimaschonender E-Mobilität ein und fordert, die Privilegien für Verbrenner abzuschaffen. Laut Expertenbeirat der…
- Stuttgart Aktuell
Schnellbuslinien am Limit: Förderung vor dem Aus
Neue Hoffnung für Expressbuslinie von Nürtingen nach Stuttgart: Verkehrsminister Hermann bietet Förderverlängerung an. Landkreis Esslingen berichtet. - Nürtinger Zeitung. Erhalten…
- Stuttgart Aktuell
Pfaffensteigtunnel: Realisierung bis 2032 in Gefahr?
Erfahren Sie, wie es mit der Gäubahn und dem Pfaffensteigtunnel weitergeht. Verkehrsminister präsentiert Pläne zur Streckenkappung und Verbesserung des Bahnangebots.…
- Stuttgart Aktuell
Stuttgart 21: Klimafreundliche Politik in Gefahr
Milliarden in den Sand gesetzt: Analyse des Stuttgart-21-Bahnprojekts zeigt mangelnde Klimafreundlichkeit in der Politik. Welche Lehren zieht man daraus?