In Pandemiezeiten ist Kundenberatung oft nur über das Schaufenster möglich. Foto: Lichtgut / Leif Piechowski
Die Koronapandemie trifft auch den Stuttgarter Einzelhandel hart. Aber die Industrie will ihren Kopf nicht in den Sand stecken. Viele Stuttgarter Ladenbesitzer hoffen auf mehr als nur ein paar Euro in der Registrierkasse, wenn Click & Collect wieder einkaufen darf.
Stuttgart – Das hätte vor Weihnachten mehr Sinn gemacht “, kommentiert Uwe Maier, Inhaber einer Modeboutique, die Wertschätzung des Staates für den ramponierten Einzelhandel, um die Mindestanforderungen von Click & Collect zu erfüllen. Aber Geschäftsleute, die ums Überleben kämpfen, schöpfen daraus neue Hoffnung und reagieren umgehend auf die Aussicht, wieder in persönlichen Kontakt mit Kunden treten zu können: mit neu dekorierten Schaufenstern, um das Bummeln durch die Stadt zu einem Erlebnis zu machen und Kaufanreize zu bieten. Schnäppchen aus der Winterkollektion oder die ersten modischen Vorboten des Frühlings sollten den Kaufwillen wiederbeleben.
.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar