VfB Stuttgart: Wehrle und Wohlgemuth leiten den großen Wandel!

Erfahren Sie alles über die positive Entwicklung des VfB Stuttgart, die Schlüsselpersonen und die Herausforderungen im DFB-Pokalfinale 2025.
Erfahren Sie alles über die positive Entwicklung des VfB Stuttgart, die Schlüsselpersonen und die Herausforderungen im DFB-Pokalfinale 2025. (Symbolbild/MS)

VfB Stuttgart: Wehrle und Wohlgemuth leiten den großen Wandel!

Stuttgart-Mitte, Deutschland - Der VfB Stuttgart hat in den vergangenen zwei Jahren eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich von Vorstandschef Alexander Wehrle und Sportvorstand Fabian Wohlgemuth geprägt. Seit 2022, als Wehrle vom 1. FC Köln zurückkehrte, hat der Verein entscheidende Schritte in Richtung finanzieller Stabilität gemacht. Im März 2025 wurde ein Rekordgewinn sowie ein Anstieg des Eigenkapitals verkündet, was die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt. Wohlgemuth, der 2022 als Sportdirektor eingestellt wurde, wird am 1. Juli 2024 in den Vorstand befördert und hat bereits eine eigene Scouting-Abteilung aufgebaut sowie zahlreiche neue Mitarbeiter für den Klub gewonnen.

Trainer Sebastian Hoeneß, der im April 2023 verpflichtet wurde, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Neuausrichtung des VfB. Am kommenden Samstag steht ein wichtiges Highlight an: das DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld, welches um 20 Uhr live im ZDF und auf Sky übertragen wird. Die Sehnsucht nach einem Titel ist groß, denn der letzte Pokalsieg des VfB liegt bereits 28 Jahre zurück. Wehrle betont, dass viele Spieler die Möglichkeit haben, ihren ersten Titel zu gewinnen. Auch die Teamleistung wird als entscheidend für den Ausgang des Spiels angesehen, wobei Wohlgemuth die Notwendigkeit einer selbstkritischen Betrachtung der Mannschaft hervorhebt.

Finanzielle Stabilität und Kaderentwicklung

Der VfB hat in dieser Saison viele Transferaktivitäten durchgeführt und dabei Spieler für rund 80 Millionen Euro verkauft und für 90 Millionen Euro eingekauft. Wehrle hebt hervor, dass finanzielle Stabilität auch durch Partnerschaften mit namhaften Unternehmen wie Mercedes-Benz und Porsche gesichert werden konnte. Es wird jedoch betont, dass mehr Geld nicht zwangsläufig die Situation erleichtert. Wohlgemuth etwa thematisierte die Verpflichtung von Deniz Undav, welcher eine strategische Entscheidung für das Team darstellt.

Die Entwicklung junger Talente ist Wehrle und Wohlgemuth ebenfalls ein großes Anliegen. Während Wehrle die Verantwortung von Profis als Vorbilder im Fußball diskutiert und sich zu seiner eigenen Homosexualität äußert, glaubt Wohlgemuth an die Bereitschaft der Gesellschaft, ein Outing eines aktiven Spielers zu akzeptieren. Die beiden Führungskräfte zeigen sich auch optimistisch hinsichtlich der Anzahl von Nationalspielern im VfB und deren Perspektiven innerhalb des Vereins.

Blick in die Zukunft

Mit einer Gesamtrangpunktzahl von 40 in dieser Saison hat der VfB Stuttgart klare Ambitionen, international zu spielen. Die Führungsebene diskutiert bereits die Bewertung der Saison, die durch einen möglichen Pokalsieg geprägt werden könnte. Die Zusammenarbeit zwischen Wehrle und Wohlgemuth ist von einer ruhigen und konstruktiven Atmosphäre geprägt, die auch in den kommenden Jahren eine wichtige Verantwortung trägt. Der Verein befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, und viele Maßnahmen und Entscheidungen werden die zukünftigen Erfolge entscheidend beeinflussen.

Die anstehende Partie gegen Bielefeld wird nicht nur sportlich, sondern auch emotional für den Verein von großer Bedeutung sein. Das Team zeigt sich gut gerüstet und hat die Herausforderung ernst genommen. All diese Entwicklungen zeigen, dass der VfB Stuttgart auf dem besten Weg ist, in eine erfolgreiche Zukunft zu starten, in der das Leistungsprinzip im Vordergrund steht. Während die Fans gespannt auf das DFB-Pokalfinale warten, bleibt abzuwarten, welche nächsten Schritte die Leitung des Vereins unter der Ägide von Wehrle und Wohlgemuth gehen wird.

Zusammenfassend berichtet Bild über die positive Bilanz des VfB Stuttgart, während Welt den Fokus auf die Herausforderungen des DFB-Pokalfinales legt. Weitere Informationen zum Verein sind auf fussball.de zu finden.

Details
OrtStuttgart-Mitte, Deutschland
Quellen