Stuttgart: Deutschlands lebendigste Innenstadt erhält Vital City Award!

Stuttgart: Deutschlands lebendigste Innenstadt erhält Vital City Award!
Stuttgart-Mitte, Deutschland - Stuttgart hat sich als „lebendigste Innenstadt Deutschlands“ einen bedeutenden Platz unter den Metropolen erobert. Die Stadt wurde mit dem renommierten Vital City Award 2024 ausgezeichnet, was nicht nur die hohe Attraktivität der Innenstadt verdeutlicht, sondern auch das hervorragende Verhältnis von Passantenfrequenz zur Einwohnerzahl. Die Auszeichnung in der Kategorie „Städte über 600.000 Einwohner“ basiert auf einer umfassenden Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln, die zwischen Mitte September und Mitte November 2024 durchgeführt wurde und eine Vitalitätskennziffer von über 33 für Stuttgart ermittelte. Laut Stuttgarter Nachrichten verzeichnete die Stadt rund 21 Millionen Passanten im Jahr 2024.
Die Untersuchungen wurden durch persönlich geführte Interviews mit etwa 69.000 Bürgerinnen und Bürgern ergänzt und umfassten 107 deutsche Städte. Stuttgart setzte sich damit in einem starken Wettbewerb durch und überflügelte die Zweitplatzierten aus Frankfurt am Main, die eine Vitalitätskennziffer von 31 erreichten. Auf den Plätzen folgten Dortmund (Wert knapp 28) und Düsseldorf (Wert unter 25).
Gemeinsames Engagement und Vielfalt prägen das Stadtbild
Die Ehrung Stuttgart als lebendigste Innenstadt erkennt auch das Zusammenspiel verschiedener Akteure an, die sich für die Belebung der City einsetzen. Bereiche wie Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen sowie Stadtmarketing und Eventorganisation spielen hierin eine zentrale Rolle. „Diese Auszeichnung zeigt, wie wichtig das gemeinsame Engagement für die Vitalität der Innenstadt ist“, erklärte Torsten von Appen, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, im Rahmen einer Pressemitteilung von Stuttgart.de.
Holger Siegle, Geschäftsführer der City Initiative Stuttgart, äußerte seine Freude über diese Anerkennung und bestätigte den gemeinsamen Kurs, den die Stadt geht. Die vielseitigen Angebote in Stuttgart ziehen nicht nur die Bewohner, sondern auch Besucher aus der Region sowie dem In- und Ausland an.
Der Weg zur Vitalität: Attraktivität und moderne Lösungen
Die Stuttgarter Innenstadt besticht mit ihren vielfältigen Einzelhandelsangeboten und einer fußgängerfreundlichen Gestaltung. Zusätzliche Pluspunkte sind die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen und gastronomischen Erlebnissen. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Vitalität der Stadt bei und sind Teil der Strategie zur Stärkung der Innenstädte.
Die Vitalitätskennziffer, die das Verhältnis von Besucherfrequenz zur Einwohnerzahl misst, wurde durch objektive Lasermessungen in über 100 deutschen Städten ermittelt und stellt ein wichtiges Werkzeug zur Evaluierung dar. Die Auszeichnungen sollen die Umsetzung innovativer Lösungen fördern, an jenem Tag, an dem auch andere Städte, wie Chemnitz, für herausragende Bewertungen in der Studie „Vitale Innenstädte 2024“ geehrt wurden, gangen die Stadtgespräche in Köln über die Bühne, die das Thema Innenstadtbelebung aufgriffen. Diese Entwicklungen stehen im Zeichen einer gemeinsamen Anstrengung, die Innenstädte dynamisch und attraktiv zu gestalten, was auch die IFH Köln zum Ziel hat.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart-Mitte, Deutschland |
Quellen |