Deutsche Turner enttäuschen: Dunkel wird Fünfter in Leipzig!

Deutsche Turner in Leipzig: Nils Dunkel wird Fünfter im Mehrkampf, Team verbessert sich auf Platz vier. Safe Sport im Fokus.
Deutsche Turner in Leipzig: Nils Dunkel wird Fünfter im Mehrkampf, Team verbessert sich auf Platz vier. Safe Sport im Fokus. (Symbolbild/MS)

Deutsche Turner enttäuschen: Dunkel wird Fünfter in Leipzig!

Leipzig, Deutschland - Im Rahmen der Turn-Europameisterschaften in Leipzig zeigten sich die deutschen Turner in diesem Jahr stark, dennoch blieb der erhoffte Medaillensieg im Mehrkampf aus. Nils Dunkel und Timo Eder traten im Finale an, wobei Dunkel mit 80,932 Punkten den fünften Platz belegte. Eder erreichte mit 79,231 Punkten den 13. Rang, nachdem er sich im Laufe des Wettkampfs verbessert hatte. Während Adem Asil aus der Türkei mit 82,398 Punkten den Titel holte, überzeugte Dunkel besonders am Boden und am Pauschenpferd, musste jedoch in der letzten Übung Punkte einbüßen, die ihn von einer Medaille trennten. Trotz seiner großen Leistungen äußerte Dunkel gemischte Gefühle über den vierten Platz im Team. „Das ist die Holzmedaille“, so der Turner, der sich auf zusätzliche Chancen im Wettkampf konzentrieren will.

Die deutschen Turner konnten sich als Team in der Mannschaftswertung steigern und belegten den vierten Platz. Die Mannschaft setzte sich aus Nils Dunkel, Timo Eder, Milan Hosseini, Dario Sissakis und Andreas Toba zusammen. Mit 242,595 Punkten lieferten sie eine überzeugende Leistung und verbesserten sich im Vergleich zu den Neunten bei den Titelkämpfen 2024 in Rimini deutlich. Der Sieg ging an Großbritannien mit 247,528 Punkten, gefolgt von der Schweiz und Italien. Trainer Jens Milbradt zeigte sich mit der Teamleistung zufrieden und lobte insbesondere die Darbietungen von Andreas Toba, der im Reck-Finale antritt und Bestwerte erzielte.

Wettkampfverlauf der Turner

Der Wettkampf begann für die deutsche Mannschaft stabil an den Ringen, wo es nur wenige Fehler gab. Milan Hosseini, Timo Eder und Dario Sissakis zeigten am Sprung ihre besten Versuche. Am Barren beeindruckte Eder mit einer sauberen Übung, während Dario Sissakis eine starker Leistung zeigte, die jedoch als Streichwert zählte. Dennoch konnten sie nicht verhindern, dass Italien an ihnen vorbeizog, da die Turner am Boden Schwierigkeiten hatten.

Timo Eder war enttäuscht über den Verlauf, auch wenn er sich für das Barrenfinale qualifizieren konnte. Sein schwacher Start am Pauschenpferd mit nur 13,066 Punkten sorgte für einen schwierigen Beginn, von dem er sich nur schwer erholte. Seine Trainer und Eder selbst erkannten die Notwendigkeit, die Leistung im Mehrkampf zu verbessern.

Sensibilisierung durch Safe Sport

Im Rahmen der Turn-EM wird auch ein wichtiger Fokus auf das Projekt Safe Sport gelegt, das Gewaltprävention und eine Kultur des Hinsehens fördert. Ziel ist es, alle Beteiligten zu sensibilisieren und ein positives Miteinander zu schaffen. Ein verankerter Ehrenkodex definiert dabei Verhaltensregeln für ein respektvolles Miteinander, der im Programmguide des Turnfestes einsehbar ist. Bei grenzüberschreitenden Situationen steht ein Unterstützungstelefon zur Verfügung, um Hilfe zu leisten.

Die Turn-EM in Leipzig bietet nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch einen Rahmen zur Förderung von wichtigen gesellschaftlichen Themen und der Entwicklung junger Turner.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen