Baustellen beim VfB: Assignon auf dem Weg, Millot vor dem Abschied!
Baustellen beim VfB: Assignon auf dem Weg, Millot vor dem Abschied!
Stuttgart, Deutschland - Nach dem erfolgreichen Einzug in die Europa League stehen für den VfB Stuttgart zahlreiche Herausforderungen an. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth ist intensiv damit beschäftigt, den Kader für die kommende Saison zu planen. Eine der ersten Verstärkungen könnte Lorenz Assignon darstellen, ein Rechtsverteidiger von Stade Rennes. Wie Sky berichtet, haben sich der VfB und Assignon bereits auf einen langfristigen Vertrag geeinigt. Allerdings ziehen sich die Verhandlungen mit Stade Rennes noch hin; die Klubs sind sich bezüglich der Ablösesumme, die zwischen 10 und 15 Millionen Euro geschätzt wird, noch nicht einig.
Optimismus herrscht dennoch, dass der Deal bald abgeschlossen werden kann, nachdem ein Medizincheck abgenickt und die letzte Einigung mit Stade Rennes erfolgt ist. Assignon, der in der vergangenen Saison 34 Partien mit 4 Toren und 5 Vorlagen spielte, soll eine bestehende Baustelle im Kader schließen. Doch die Herausforderungen für Wohlgemuth enden nicht hier.
Offene Kaderfragen
Zusätzlich zum Plan für Assignon sucht der VfB einen neuen zentralen Mittelfeldspieler, um den Druck auf Atakan Karazor und Angelo Stiller zu erhöhen. Außerdem steht die Suche nach einem neuen Spielmacher im Raum, sollte Enzo Millot, dessen Vertrag bis 2028 läuft, den Verein tatsächlich verlassen. Millot hat bereits über einen möglichen Abschied gesprochen, doch bislang gibt es noch kein konkretes Angebot für die Ausstiegsklausel von rund 20 Millionen Euro, wie Transfermarkt anmerkt.
Millots Leistungen in der letzten Saison, in denen er 12 Tore und 8 Vorlagen in 43 Spielen erzielte, haben das Interesse mehrerer Clubs, darunter Borussia Dortmund, geweckt. VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle bestätigte, dass sich noch kein Verein oder Millots Berater gemeldet hat. Die Entscheidung liegt nun bei Millot selbst, wobei er nach wie vor als wichtiger Spieler für den VfB gilt.
Verbleib und Abgänge
Unterdessen stehen auch andere Spieler des VfB unter Beobachtung. Josha Vagnoman könnte den Verein verlassen, da die Gespräche über eine Vertragsverlängerung gescheitert sind und Interesse von Premier-League-Teams besteht. Ermedin Demirovic bleibt vorerst beim VfB, denkt jedoch über einen Wechsel nach, da er unter Trainer Sebastian Hoeneß nicht hoch im Kurs steht. Angelo Stiller, der ebenfalls im Fokus von Real Madrid steht, hat aktuell keine Gespräche über einen Wechsel.
Inmitten all dieser Transferaktivitäten hat Vorstandsboss Alexander Wehrle den VfB Stuttgart finanziell stabilisiert, während Wohlgemuth erfolgreich Talente wie Deniz Undav, Maximilian Mittelstädt, Jamie Leweling und Nick Woltemade verpflichtet hat. Diese Spieler haben langfristige Verträge unterzeichnet und sollen die Geschicke des Vereins in der kommenden Saison leiten.
Die nächsten Wochen versprechen spannend zu werden, während der VfB Stuttgart versucht, die richtige Balance zwischen Zu- und Abgängen zu finden und gleichzeitig die Herausforderungen der nächsten Saison zu meistern.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)