75 Jahre Stuttgarter Jugendhaus: Feiern Sie mit uns die Jubiläumswoche!

Die STJG feiert 75 Jahre offene Kinder- und Jugendarbeit mit einer Themenwoche und Festveranstaltung in Stuttgart.
Die STJG feiert 75 Jahre offene Kinder- und Jugendarbeit mit einer Themenwoche und Festveranstaltung in Stuttgart. (Symbolbild/MS)

75 Jahre Stuttgarter Jugendhaus: Feiern Sie mit uns die Jubiläumswoche!

Bad Cannstatt, Deutschland - Die Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft (STJG) feiert in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum: 75 Jahre existiert die Organisation, die als größter Träger für offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg bekannt ist. Zu diesem Anlass findet vom 2. bis 6. Juni 2025 eine Themenwoche unter dem Motto „75 Jahre zusammen wachsen“ statt. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, und zahlreiche spannende Angebote werden in den verschiedenen Einrichtungen der STJG realisiert.

Die offizielle Auftaktveranstaltung startet am 3. Juni 2025 ab 14 Uhr im Jugendhaus West. Ein abwechslungsreiches Programm ist geplant, das sowohl ein Bühnenprogramm mit Tanzaufführungen und einer LED-Show als auch interaktive Angebote wie eine Fotobox und ein Zeitstrahlrätsel umfasst. Zudem wird ein neues Graffito hinter dem Gebäude entstehen, das die kreative Seite der Jugendlichen zeigt. Die Feierlichkeiten bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Geschichte und Entwicklung der STJG hautnah zu erleben.

Vielfältige Angebote während der Jubiläumswoche

Die Themenwoche hält für die Besucher zahlreiche Aktivitäten bereit. Dazu gehören eine digitale Bildershow im Jugendhaus Vaihingen und eine Schnitzeljagd durch die Geschichte der STJG an der Maria-Montessori-Grundschule. Auch die Erörterung der Spielzeugentwicklung in der STJG-Kita Storchennest wird Teil des Programms sein. Diese Vielfalt an Angeboten spiegelt die langjährige Erfahrung und Expertise der STJG wider, die im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit Bedeutung erlangt hat.

Gegründet wurde die Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft im Jahr 1950 und hat sich seitdem zu einem der größten freien Träger für offene Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland entwickelt. Aktuell beschäftigt die STJG über 800 Mitarbeitende an mehr als 70 Standorten. Das breite Angebot umfasst 41 Kinder- und Jugendeinrichtungen, 22 Abenteuerspielplätze sowie 5 Kindertagesstätten, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.

Ein wichtiger Partner für Schulsozialarbeit

Die STJG ist außerdem ein aktiver Partner in der Schulsozialarbeit und bietet Ganztagsbetreuung an 20 Schulen in der Region an. Ihre Arbeit unterstützt nicht nur Kinder, sondern auch Familien und Stadtteilbewohner bis zu einem Alter von 99 Jahren. Dies zeigt, wie tief verwurzelt die STJG in der Stuttgarter Gemeinschaft ist und wie wichtig ihre Rolle für die soziale Integration und Entwicklung ist.

Die Förderung von Kompetenzen für die persönliche und soziale Entwicklung steht im Mittelpunkt der Angebote, die nicht nur innerhalb von Schulen, sondern auch in offen zugänglichen Einrichtungen stattfinden. Jugendzentren, Abenteuerspielplätze und Jugendfarmen bieten kostenfreie Aktivitäten ohne Zugangsvoraussetzungen, wodurch eine breite Teilhabe junger Menschen ermöglicht wird. Diese Initiativen sind entscheidend, um selbstbewusste und gemeinschaftsfähige Persönlichkeiten zu formen und ihnen Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen zu ermöglichen.

Für weitere Informationen zur Themenwoche und zu den Angeboten der Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft besuchen Sie bitte die Website der STJG. Dort erhalten Sie auch detaillierte Einblicke in die verschiedenen Aktivitäten, die im Rahmen dieser ganz besonderen Feierlichkeiten geplant sind.

Für Interessierte sind die umfassenden Informationen über die STJG auch auf den Seiten von lernortgeschichte.de und bmfsfj.de zu finden, die die Relevanz ihrer Arbeit unterstreichen und deren Bedeutung für die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe darstellen.

Details
OrtBad Cannstatt, Deutschland
Quellen