Afrika trifft Lateinamerika: Afro-Latino-Festival bringt Vielfalt nach Stuttgart!

Erleben Sie das Afro-Latino-Festival in Stuttgart am 31. Mai und 1. Juni 2025, mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten aus Afrika und Lateinamerika. Eintritt frei!
Erleben Sie das Afro-Latino-Festival in Stuttgart am 31. Mai und 1. Juni 2025, mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten aus Afrika und Lateinamerika. Eintritt frei! (Symbolbild/MS)

Afrika trifft Lateinamerika: Afro-Latino-Festival bringt Vielfalt nach Stuttgart!

Berger Festplatz, Stuttgart, Deutschland - Am kommenden Wochenende, dem 31. Mai und 1. Juni 2025, steigt in Stuttgart das mit Spannung erwartete Afro-Latino-Festival. Der Berger Festplatz wird zum Mittelpunkt der Feierlichkeiten, die sich der Verbindung der Kulturen aus Afrika und Lateinamerika widmen. Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe im Jahr 2024, erwartet das Festival in seiner zweiten Runde ein vielfältiges Programm, das Musik, Tanz und Kulinarik aus verschiedenen Ländern vereint. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung läuft an beiden Tagen von 12:00 bis 22:00 Uhr, wie Stuttgarter Nachrichten berichtet.

Ein Highlight des Festivals wird die musikalische Darbietung sein. Die Besucher können sich auf aufregende Live-Auftritte, darunter lokale Künstler sowie renommierte Gruppen, freuen. Am Samstagabend wird die Gruppe Reydel y su grupo als Hauptact auftreten. Am Sonntag sorgt die westafrikanische Trommelgruppe für den krönenden Abschluss der Veranstaltung. Zudem gibt es verschiedene Tanzworkshops, unter anderem Samba und Capoeira, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Kulturelle Vielfalt und Workshops

Das Festival ist nicht nur eine Plattform für musikalische Darbietungen, sondern auch für interaktive Kulturveranstaltungen. Neben den Musik- und Tanzworkshops finden auch Talks über Diaspora und kulturelle Themen statt, um das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Tamara Goncalves, Tochter der Festivalgründerin, wird über die kulturellen Verbindungen zwischen Afrika und Lateinamerika sprechen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Kinderprogramm: Hier können die Kleinen an Haarworkshops teilnehmen und neue Frisuren lernen, darunter die beliebten Cornrows und Afrolocken.

  • Samstag, 31. Mai – Highlights:
    • 12:00 Uhr: Festivalstart mit DJ-Musik
    • 14:00 Uhr: Roots & Rhythms Panel Talk mit Tanzimpulsen
    • 17:30 Uhr: Vortrag mit Empowerment-Input von R. Tekie
    • 18:00 Uhr: Samba-Workshop
    • 19:50 Uhr: Live-Musik von Reydel y su grupo
    • 21:30 Uhr: Musikende
  • Sonntag, 1. Juni – Highlights:
    • 12:00 Uhr: Start mit DJ-Set
    • 14:00 Uhr: Tanzworkshop mit Cazuza (Capoeira & Afro-Dance)
    • 15:30 Uhr: Kinder-Haarworkshop
    • 16:30 Uhr: Folklore & Tanzworkshop mit Malca
    • 19:00 Uhr: Live Music: Akeva Malaiyka
    • 19:45 Uhr: Abschlusskonzert: Trommel-Show

Die kulinarische Vielfalt des Festivals wird durch Food-Stände abgerundet, die Spezialitäten aus Angola, Kongo, Brasilien und anderen Ländern anbieten. Besucher können sich auf köstliche Gerichte wie die angolanischen Pofpofs, brasilianische Açaí-Bowls und äthiopisches Injera freuen. Darüber hinaus sind karibische Cocktails ein weiterer Höhepunkt des Festes. Kulturelle Verkaufsstände ergänzen das Angebot und präsentieren afro-lateinamerikanische Kunstwerke, Literatur und handgefertigte Waren.

Ein Fest für alle Generationen

Das Afro-Latino-Festival legt Wert auf Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit, um Menschen jeden Alters zu erfreuen. Die überdachte Bühne und der Markt schaffen ein angenehmes Ambiente. Besucher, die hungrig und neugierig auf neue Erfahrungen sind, sind herzlich eingeladen, die bunten Klänge und Aromen zu genießen, die die Wurzeln der Gemeinschaften widerspiegeln. Wie rausgegangen.de beschreibt, bietet das Festival ein interaktives Erlebnis für alle. Es fördert das Verständnis zwischen den Kulturen und feiert gleichzeitig deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Das Afro-Latino-Festival ist mehr als nur eine Veranstaltung; es ist ein Schritt in Richtung kultureller Fusion und Resilienz, der die Besucher zusammenbringt, um die Verbindung ihrer verschiedenen Erbgüter zu zelebrieren. Weitere Informationen und aktuelle Updates zum Festival sind auf der Website afrolatinoculturefest.com erhältlich.

Details
OrtBerger Festplatz, Stuttgart, Deutschland
Quellen