Stuttgart

Stuttgart im Smog: Feinstaubwerte brechen alle Rekorde!

Am 28. Dezember 2024 überschreiten die Feinstaubwerte in Stuttgart erneut die zulässigen Grenzwerte. Die Messstation am Arnulf-Klett-Platz weist einen Feinstaubwert (PM₂₅) von 29 µg/m³ auf. Dies führt zu einem Luftqualitätsindex (LQI), der im roten Bereich liegt und als „schlecht“ eingestuft wird. Laut Informationen von news.de wird empfohlen, dass sensible Personengruppen, wie Asthmatiker und Menschen mit Lungen- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Anstrengungen im Freien vermeiden sollten.

Normalerweise liegt der Feinstaubwert im für die Gesundheit unbedenklichen Bereich bei 0 bis 25 µg/m³. Die aktuelle Messung in Stuttgart zeigt eine signifikante Luftverschmutzung, die in den letzten Monaten immer wieder festgestellt wurde. Die höchsten Tagesmittelwerte für Feinstaub wurden in den letzten drei Monaten wie folgt gemessen:

  • 16.11.2024: 24 µg/m³
  • 07.11.2024: 23 µg/m³
  • 13.12.2024: 22 µg/m³
  • 16.11.2024: 22 µg/m³
  • 07.11.2024: 22 µg/m³

Empfehlungen zum Schutz vor Luftverschmutzung

Um dem gesundheitlichen Risiko durch die hohe Luftverschmutzung entgegenzuwirken, werden folgende Maßnahmen empfohlen: der Verzicht auf sportliche und anstrengende Aktivitäten im Freien, das Verweilen in gut klimatisierten Innenräumen, die Verwendung von Luftbefeuchtern oder Pflanzen zur Verbesserung der Luftqualität sowie das Tragen von FFP2-Masken in Risikozonen. Diese Informationen wurden auch von der LUBW Baden-Württemberg unterstützt, die zusätzliche Details zur aktuellen Situation der Luftqualität in Stuttgart bereitstellt.

Siehe auch  Zugausfälle und Umleitungen: Bauarbeiten am Digitalen Knoten Stuttgart!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"