Soziales

Stadterneuerung „Mannheim 21 – Glückstein-Quartier“ erfolgreich abgeschlossen

Die Stadterneuerungsmaßnahme „Mannheim 21 (Glückstein-Quartier)“ in Mannheim wurde erfolgreich abgeschlossen. Auf einer Eisenbahn- und Industriebrache wurde ein neues Stadtviertel für rund 1.500 Menschen geschaffen. 750 neue Wohnungen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der Wohnraumsituation.

Die Stadterneuerungsmaßnahme „Mannheim 21 (Glückstein-Quartier)“ in Mannheim wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Finanzhilfe von insgesamt rund 6,4 Millionen Euro – davon rund 3,5 Millionen Euro von der Bundesregierung – hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen Die Renovierung wurde gefördert. „Diese Sanierung in Mannheim ist ein gutes Beispiel dafür, wie mit Hilfe der Stadtentwicklungsfinanzierung ein Ödland wiederbelebt und zu einem Stadtviertel mit hoher Lebensqualität und Annehmlichkeit ausgebaut werden konnte. Die Bürger profitieren in jeder Hinsicht davon “, erklärte der Minister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Abschlusses dieser Renovierung. „Die Maßnahme ist auch ein gutes Beispiel für eine beispielhafte Innenentwicklung: Auf einer Eisenbahn- und Industriebrache wurde ein neues Stadtviertel für rund 1.500 Menschen geschaffen. Die Schaffung von 750 neuen Wohnungen wird einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der Wohnraumsituation leisten “, sagte der Minister.

Die Finanzierungsangebote für die Stadtentwicklung sind von großer Bedeutung und haben eine Vielzahl positiver Auswirkungen, sagte der Minister: „Die Finanzierung der Stadtentwicklung bringt viele Vorteile für die Stadtentwicklung: Bezirke werden aufgewertet, Brachland kann wiederverwendet, dringend benötigter Wohnraum kann geschaffen werden und das städtische Klima verbesserte sich. Darüber hinaus löst jeder Euro bei der Finanzierung Folgeinvestitionen in Höhe von bis zu acht Euro aus, von denen insbesondere der lokale Handwerkssektor profitiert “, sagte Hoffmeister-Kraut. „Bei der Renovierung im Stadtteil Glückstein waren es sogar 13,5 Euro“.

Siehe auch  GIRLS' DAY AKADEMIE ULM: COACHING4FUTURE - Berufliche Orientierung in MINT-Disziplinen

Neues Stadtviertel mit einer Nutzungsmischung

Ziel der sehr anspruchsvollen Renovierung war es, das 49 Hektar große Gebiet an der Schnittstelle zwischen Stadtzentrum und Lindenhof in Mannheim zu entwickeln, nachdem es nicht mehr von der Deutschen Bahn oder Handelsunternehmen genutzt wurde. Dort wurde ein neues Stadtviertel mit einer Mischung aus Büronutzung, wissenschaftlichen Einrichtungen, Hotels und Kultur sowie 750 neu gebauten Wohnungen geschaffen. Nach Abschluss aller Bauprojekte wird es Platz für rund 1.500 Einwohner und mehrere tausend Arbeitsplätze bieten.

Das Depot wurde abgerissen und die Glückstein-Allee und andere Straßen mit Mitteln aus der Stadtentwicklung wieder aufgebaut. Der zentral im Lindenhof gelegene Meeräckerplatz wurde neu gestaltet. Der Markt findet dort nun zweimal pro Woche statt und ist zu einem attraktiven Treffpunkt für die Bewohner geworden. Der Lindenhofplatz wurde ebenfalls neu gepflastert und neu gestaltet. Der Hans-Glückstein-Park könnte auch in mehreren Bauphasen neu gestaltet werden. Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten für Freizeitsport und der Park ist ein beliebter Ort für Jung und Alt.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen: Stadtentwicklungsfonds

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"