Breisgau-HochschwarzwaldWetter und Natur

Schwarzwald wird Vorreiter für klimafreundlichen Tourismus!

Das Biosphärengebiet Schwarzwald hat sich der Kooperation „Fahrtziel Natur“ angeschlossen, um umweltfreundlichen Tourismus in schützenswerten Naturregionen zu fördern. Diese Initiative wird von den Umweltverbänden BUND, NABU und VCD sowie der Deutschen Bahn unterstützt. Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald, hebt die Bedeutung dieser Partnerschaft für nachhaltigen Tourismus und klimafreundliche Mobilität hervor.

Insgesamt reihen sich nun 24 Destinationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in diese Partnerschaft ein. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Naturlandschaften besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar zu machen. Besucher des Biosphärengebiets können mit der Höllentalbahn von Freiburg und der Wiesentalbahn von Basel anreisen und vor Ort von umweltfreundlichen Mobilitätsangeboten profitieren.

Nachhaltige Mobilitätsangebote und Aktivitäten

Vor Ort stehen den Gästen unter anderem die „Konus-Gästekarte“, die kostenlose Fahrten im öffentlichen Nahverkehr ermöglicht, sowie eine Vielzahl von Rad- und Wanderwegen zur Verfügung. Somit wird der Schwarzwald nicht nur für seine traditionelle Kulturlandschaft bekannt, sondern auch für vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Kooperation zielt darauf ab, die Region als Modell für nachhaltigen Tourismus zu stärken und klimafreundliches Reisen aktiv zu fördern.

Das Biosphärengebiet Schwarzwald wird mit diesem Schritt zur vierten Schwarzwälder Schutzgebiet in der Liste der 24 Destinationen, die Naturerlebnis und Naturschutz miteinander verbinden, was den Wert der Region als Vorbild für nachhaltige Entwicklung und aktiven Klimaschutz unterstreicht.

Für weitere Informationen besuchen Sie Badische Zeitung und Breisgau Live.

Siehe auch  Boxberg lädt zur ersten School s Out Summer Party für Jugendliche ein

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"