Ulm

Scholz‘ Neujahrsansprache: Gemeinsamkeit für ein besseres 2025!

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hielt am heutigen 31. Dezember 2024 seine letzte Neujahrsansprache vor der vorgezogenen Bundestagswahl. In dieser Ansprache, die in voller Länge am Dienstagabend in ZDF und ARD ausgestrahlt wird, appelierte Scholz an die Bevölkerung, Zuversicht und Gemeinsamkeit für das kommende Jahr 2025 zu zeigen.

Der Kanzler betonte, dass Kraft aus Zusammenhalt entsteht und erinnerte an den tragischen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen und über 230 verletzt wurden. Scholz bezeichnete diesen Vorfall als „unvorstellbaren Albtraum“ und „Katastrophe“ und äußerte seine Fassungslosigkeit über die menschenverachtende Tat, die von einem in Deutschland lebenden Mann aus Saudi-Arabien verübt wurde.

Ermutigung zur Gemeinsamkeit und kritische Reflexion

Scholz dankte den Polizei- und Rettungskräften sowie den Marktbesuchern für ihre Hilfsbereitschaft in der „Schreckensnacht“ und hob den Einsatz von Ersthelfern und Seelsorgern hervor. Ein Würstchenverkäufer, der Tee für Rettungskräfte und Verletzte zubereitete, wurde als Beispiel für die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Bürger genannt.

Zudem thematisierte der Kanzler die anschließenden Gerüchte über den Anschlag und deren negative Auswirkungen auf die Gesellschaft. Er warnte vor der Tendenz, extreme Meinungen und falsche Informationen zu verbreiten, und kritisierte die Rolle sozialer Medien, die nicht über die Zukunft Deutschlands entscheiden sollten. Dabei rief er die Bürger auf, bei der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abzugeben und sich nicht gegeneinander aufwiegeln zu lassen.

Scholz umriss auch die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht: die schwache Wirtschaftslage, hohe Preise und den Krieg gegen die Ukraine. Trotz dieser Probleme hob er Deutschlands Status als drittgrößte Wirtschaftsnation hervor und ermutigte die Menschen, optimistisch in die Zukunft zu blicken, wobei der Zusammenhalt als zentraler Wert betont wurde.

Siehe auch  Ulm-Keeper Ortag verletzt sich heftig im Pokalduell gegen Bayern

Für weitere Details zu Scholz‘ Neujahrsansprache und seinen Wünschen für 2025 wird auf die Berichterstattung von SWP verwiesen, die alle wesentlichen Punkte zusammenfasst. Auch RND bietet detaillierte Informationen zu den Themen, die in der Ansprache angeschnitten wurden.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"