In den Wintermonaten kann sich je nach Wetterlage eine Dunstwolke über der Stadt bilden. Dies führt zu einer höheren Schadstoffkonzentration. Foto: Lichtgut / Achim Zweygarth
Die Luft wird besser, aber die Messwerte für Stickstoffdioxid in Stuttgart im Jahr 2020 lagen noch nicht überall im gesetzlichen Rahmen. Wer sich am Kamin wärmt, muss weiterhin mit Betriebsverboten rechnen.
Stuttgart – Im Januar 2021 nahm die Luftverschmutzung in Stuttgart weiter ab. Der Grenzwert für Feinstaub an der Messstation in Neckartor wurde nur an einem Tag überschritten. Im Vorjahr gab es im Januar sechs überschüssige Tage. Auch der Stickstoffdioxidgehalt sinkt weiter.
# taboola-Below-Paid-Article-Thumbnails * {Schriftfamilie: “Roboto Slab”; }.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar