Das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg am Standort Tuttlingen freut sich über eine großzügige Spende des Rotary Clubs Tuttlingen. Mit dieser Unterstützung konnten vier neue Lego Spike Roboter angeschafft werden, die dem ersten Lego League Team des SFZ Tuttlingen zugutekommen. Darüber hinaus werden die Roboter auch in Grundlagenkursen an Grundschulen der Region eingesetzt.
Dank der Neuinvestition können nun große Klassen in Zweierteams programmieren und ihre Roboter in einem Labyrinth testen. Ziel ist es, die digitale Grundlagenbildung der Grundschulkinder zu fördern. Schülerinnen und Schüler sollen durch den Einsatz der Roboter ihr abstraktes und kritisches Denken entwickeln, um komplexe Probleme effektiv zu lösen. Der Rotary Club Tuttlingen wird für sein Engagement und die Unterstützung der Bildung gewürdigt, wie Schwäbische.de berichtete.
Projekttag für Grundschüler
Wichtig für den Erfolg der Aufgabe war der Aufbau der Parcours, um Hindernisse zu vermeiden. Zudem lernten die Teilnehmenden, eigene Strecken mit Farbcodes zu erstellen, die die Ozobots folgen sollten. Diese kleinen Roboter erkennen Farben und reagieren dank ihrer optischen Sensoren auf die Farbcodes. Ein weiterer Bestandteil des Projekts war die Einführung in die OzoBlockly App, die eine vereinfachte Programmierung der Ozobots ermöglicht. Der Fokus lag auf kreativer Ideenentwicklung sowie der Einführung in die Robotik, wie tueftelakademie.de berichtete.