Crypto News

Ripple und die SEC haben angeordnet, Termine für Vergleichskonferenzen zu vereinbaren

  • Die US-Richterin Analisa Torres verwies den Fall Ripple vs. SEC an Richterin Sarah Netburn.
  • Das Urteil der letzten Woche lautete, dass XRP kein Wertpapier sei.
  • Der Fall Ripple vs. SEC geht weiter, aber Richter Netburn hat vorgeschlagen, dass sowohl Ripple als auch die SEC möglichen Terminen für Vergleichskonferenzen zustimmen können, wenn sie glauben, dass diese zum jetzigen Zeitpunkt „produktiv“ sind.

Die neueste Nachricht von Ripple ist, dass US-Richterin Sarah Netburn sowohl Ripple als auch die US-Börsenaufsicht SEC angewiesen hat, sich auf mögliche Termine für eine Vergleichskonferenz zu einigen.

Der Befehl kam nicht lange, nachdem Richterin Analisa Torres vom US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York die nächste Phase des Rechtsstreits zwischen Ripple und SEC an Richter Netburn verwiesen hatte.

Laut einem am 17. Juli eingereichten Gerichtsdokument hat Richter Netburn, der nun den Vorsitz im allgemeinen Vorverfahren führen wird, den Parteien empfohlen, diese Vereinbarung sechs bis acht Wochen im Voraus zu treffen, und verwies auf den vollen Terminkalender des Gerichts. Wie im Beschluss des Richters vermerkt, sollten sich die Parteien auf drei für beide Seiten günstige Termine einigen.

Wollen sich SEC und Ripple einigen?

Die vorgerichtliche Phase umfasst Aspekte des Falles rund um „Terminplanung, Entdeckung und nicht dispositive vorgerichtliche Anträge.“ Es ist wahrscheinlich auch die Phase, in der sich die Parteien einigen wollen. Zwar geht man davon aus, dass die SEC möglicherweise eine Einigung mit Ripple anstrebt, in den kommenden Tagen könnte jedoch klar werden, ob eine der beiden Seiten dies als einen einzuschlagenden Weg ansieht.

Die Fox Business-Journalistin Eleanor Terrett teilte den Ausblick auf Twitter:

Letzte Woche erklärte Richter Torres effektiv, dass XRP kein Wertpapier sei, und löste eine massive Rallye für den Token und den breiteren Kryptomarkt aus.

Siehe auch  Dogecoin (DOGE) könnte Anfang nächsten Jahres die 3-Dollar-Marke knacken, während Shiba Inu (SHIB) und der virale Newcomer große Walinvestoren anziehen

Auch wenn der Ausgang des restlichen Falles unklar ist, glaubt die Kryptoindustrie, dass der Teilsieg von Ripple einen Wendepunkt darstellte, der zu der dringend benötigten regulatorischen Klarheit führen könnte.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"