Heilbronn

Rewe schockt Kunden: Neues Bonusprogramm statt Payback – wird es funktionieren?

Rewe hat am 29. Dezember 2023 das Payback-Programm eingestellt und führt stattdessen ein eigenes Bonusprogramm ein, das über die Rewe-App genutzt wird. Der Einzelhändler kooperierte seit 2014 mit dem Punkte-Sammelsystem Payback, welches für viele Kunden ein vertrauter Bestandteil des Einkaufserlebnisses war.

Mit dem neuen Rewe-Bonusprogramm können Kunden beim Kauf bestimmter Artikel einen Bonus in Euro erhalten, der zwischen 10 Cent und über einem Euro pro Artikel variiert. Dennoch sind viele Kunden skeptisch und ziehen in Betracht, zu anderen Märkten zu wechseln, die weiterhin Payback anbieten. Handelsexperte Carsten Kortum äußert sich besorgt über die Möglichkeit von Kundenabwanderungen.

Rewe-Bonusprogramm und Kundenreaktionen

Das neue Bonusprogramm ist seit dem 29. Dezember verfügbar und ermöglicht es den Nutzern, gesammeltes Guthaben beim Einkaufen einzulösen. Zusätzlich wird hervorgehoben, dass Kunden, die innerhalb eines Monats einen Warenwert von 400 Euro erreichen, 10% Rabatt auf den ersten Einkauf im Folgemonat erhalten. Exklusive Angebote für App-Nutzer bleiben ebenfalls bestehen. Ein Marktleiter von Dornseifers, einem Partner von Rewe, verteidigt das neue Programm und hebt die Vorteile der Rewe-App hervor.

Ein Grund für Rewes Ausstieg aus dem Payback-Programm sind die hohen Kosten, die das Unternehmen jährlich etwa 150 Millionen Euro kosten sollten. Zudem gab es Berichte über Missbrauch des alten Systems, insbesondere durch selbst erstellte Coupons.

In Verbindung mit dem Ausstieg von Rewe wird auch Edeka als neuer Partner im Payback-Programm erwähnt, der ab Anfang 2025 das Punktesammeln ermöglichen wird. Branchenkenner sehen diesen Wechsel als sowohl Chance als auch Risiko für Rewe, wobei die Ungewissheit über mögliche Kundenabwanderung eine große Rolle spielt. Faktoren wie Qualität, Auswahl, Verfügbarkeit und Service könnten ebenfalls Einfluss auf die Kundenbindung haben.

Siehe auch  „Schwerer Bandendiebstahl: Trio aus Rumänien vor Gericht in Heilbronn“

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"