Großes Benefiz-Event: Ginkgo-Tour mit Swing-Konzert in Weinstadt!

Im Juli 2025 radeln Teilnehmer der Benefiztour Ginkgo für schwerkranke Kinder in Winnenden. Großes Bigband-Konzert geplant.
Im Juli 2025 radeln Teilnehmer der Benefiztour Ginkgo für schwerkranke Kinder in Winnenden. Großes Bigband-Konzert geplant. (Symbolbild/MS)

Großes Benefiz-Event: Ginkgo-Tour mit Swing-Konzert in Weinstadt!

Winnenden, Deutschland - Am 29. Mai 2025 wird der Jazzclub Armer Konrad (JAK) in Weinstadt zum Mittelpunkt einer bedeutenden Veranstaltung. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Benefiz-Radtour Ginkgo, die seit 1992 ins Leben gerufen wurde, wird der Club ein konzertantes Event ausrichten, um Spenden für schwerkranke Kinder und deren Familien zu sammeln. Die Erlöse der Tour kommen dem Bunten Kreis an der Kinderklinik in Winnenden zugute, einem Verein, der sich für die Verbesserung der Lebensumstände von betroffenen Familien einsetzt.

Die Tour führt durch den Ostalbkreis sowie den Rems-Murr-Kreis, wo Radfahrerinnen und Radfahrer, einschließlich prominenter Unterstützer, insgesamt drei Tage lang um die Wette fahren. Das Begleitprogramm zur Tour umfasst ein bemerkenswertes Bigband-Konzert, bei dem das Odyssey Swing Orchestra und die M.E. Street Band auftreten werden. Das musikalische Angebot reicht von klassischen Swing-Melodien bis hin zu modernen Funkstücken. Alle Mitwirkenden verzichten auf eine Gage, um so den gesamten Erlös zugunsten des Bunten Kreises zu spenden.

Die Rolle der Hahn Gruppe

Ein wesentlicher Unterstützer der Benefiz-Radtour ist die Hahn Gruppe, eine der größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Das Unternehmen bringt nicht nur finanzielle Mittel ein, sondern fördert auch das Engagement seiner Mitarbeiter. So hatten diese die Möglichkeit, ihre während der Tour gefahrenen Radkilometer zu dokumentieren; für jeden gefahrenen Kilometer spendete die Hahn Gruppe einen Euro an die Christiane Eichenhofer Stiftung. Eine ähnliche Aktion in den vergangenen Jahren führte zur Übergabe eines Spendenschecks über 10.000 Euro an die Stiftung. Diese Art von Engagement zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können, um soziale Projekte zu unterstützen.

Die Tour Ginkgo kann mittlerweile auf eine 30-jährige Geschichte zurückblicken. In jedem Jahr werden unterschiedliche Landkreise als Strecken gewählt, wobei 2025 die Teilnehmer in diesem Jahr durch den Kreis Ludwigsburg fahren. Zudem ist die Hahn Gruppe seit 15 Jahren mit ihrer Unterstützung aktiv, besonders im Sinne der Nachsorge, Betreuung und Beratung für Familien mit schwerstkranken Kindern.

Kulturelles Engagement

Das zusätzliche kulturelle Rahmenprogramm, das im Rahmen der Radtour ins Leben gerufen wird, spielt eine entscheidende Rolle nicht nur für die Spendenakquise, sondern auch zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedürfnisse kranker Kinder. Neben der Benefiz-Tour Ginkgo gibt es ähnliche Initiativen wie die Tour de Herz, die sich auf die Unterstützung herzkranker Kinder fokussiert. Diese Veranstaltungen verdeutlichen die Bedeutung von Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement, um leidenden Familien beizustehen und die Lebensqualität der betroffenen Kinder zu verbessern.

Das bevorstehende Konzert im Jazzclub Armer Konrad und die erfolgreiche Premiere der Benefiz-Radtour Ginkgo sind ein Beispiel dafür, wie kreative Ansätze in der Verbindung von Sport und Kultur eine positive Wirkung auf die Gesellschaft entfalten können. Alle gesammelten Spenden während des Konzerts fließen direkt an den Bunten Kreis, was einmal mehr unterstreicht, dass jede Unterstützung einen Beitrag zur Verbesserung des Lebens anderer Menschen leisten kann.

Das Event verspricht nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine Herzensangelegenheit – für die Kräftemessen auf dem Rad und die Hilfsbereitschaft im Publikum.

Details
OrtWinnenden, Deutschland
Quellen