Urteil gegen Terrorpläne auf Synagoge: Haftstrafen für Radikale!
Urteil gegen Terrorpläne auf Synagoge: Haftstrafen für Radikale!
Halle an der Saale, Deutschland - Am 4. Juni 2025 wurde das Urteil des Landgerichts Heilbronn zur Verurteilung zweier junger Männer wegen ihrer Anschlagspläne auf eine Synagoge rechtskräftig. Laut ZVW erhielt ein 25-jähriger Deutscher eine Haftstrafe von insgesamt sechs Jahren. Sein 18-jähriger Komplize wurde zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Beide Männer hatten im vergangenen Frühjahr über das Internet einen Anschlag auf eine Synagoge in Heidelberg oder Frankfurt geplant und gestehen umfassend die Vorwürfe.
Das Gericht stellte fest, dass die Angeklagten entschlossen waren, möglichst viele Personen zu töten und dabei auch den Märtyrertod zu sterben. Ihre Radikalisierung wurde als entscheidender Auslöser für die Anschlagspläne identifiziert. Notwendigerweise wurde die Revision gegen das Urteil zurückgenommen, womit das Urteil jetzt rechtskräftig ist.
Aktuelle Bedrohungslage
Parallel zu diesem Fall wird die Sicherheitslage in Deutschland durch einen weiteren Vorfall erschüttert. Ein 19-Jähriger, der in der Schweiz festgenommen wurde, plante einen Anschlag auf die Synagoge in Halle an der Saale. Die Staatsanwaltschaft Halle berichtete, dass der Verdächtige rechtsextremistisch motivierte Pläne in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt hatte, wie ZDF berichtet. Bei seiner Festnahme in der Schweiz am 14. Februar wurde eine funktionsfähige Langwaffe sowie elektronische Kommunikationsmittel beschlagnahmt.
Der 19-Jährige wird nun wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat und unerlaubten Besitzes einer Schusswaffe ermittelt. Ein Haftbefehl wurde bereits vom Amtsgericht Halle erlassen. Trotz dieser ernsten Vorwürfe bestreitet der Beschuldigte, die Anschlagspläne ernsthaft verfolgt zu haben. Er wurde am 22. April an die deutschen Behörden ausgeliefert.
Dieser Vorfall fällt zudem zeitlich mit dem fünften Jahrestag des antisemitischen Anschlags von 2019 in Halle zusammen, bei dem es zu einem versuchten Sturm auf die Synagoge gekommen war, was zur Ermordung zweier Menschen führte. Auch dieses Datum wirft einen Schatten auf die aktuelle Sicherheitslage und die Bedrohungen gegen jüdische Einrichtungen in Deutschland.
Details | |
---|---|
Ort | Halle an der Saale, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)