Trüber Himmel in BW: Kanadischer Rauch bringt spannende Wetterwechsel!

Trüber Himmel in BW: Kanadischer Rauch bringt spannende Wetterwechsel!
Waiblingen, Deutschland - Bis voraussichtlich Freitag wird der Himmel über Baden-Württemberg milchig und trüb sein, was auf Luftströmungen aus Kanada zurückzuführen ist. Diese bringen möglicherweise Verschmutzungen durch Waldbrände mit sich, wie ZVW berichtet. Trotz des trüben Himmels wird jedoch recht viel Sonne erwartet. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) können die Menschen mit „Sonne pur“ rechnen, vor allem am Donnerstag, wenn die Temperaturen im Oberrheingraben bis zu 32 Grad erreichen können.
Der anhaltende Einfluss der Luftströmungen aus Kanada wurde auch durch das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus bestätigt, das meldet, dass Rauch von kanadischen Waldbränden Europa über den Atlantik erreicht hat. Diese Rauchwolken könnten auch in den kommenden Tagen für trübe Tage und rot-orangefarbene Sonnenuntergänge sorgen, dennoch werden keine größeren negativen Auswirkungen auf die Luftqualität in Bodennähe erwartet, da der Rauch in höheren Luftschichten transportiert wird, so Kurier.
Waldbrände in Kanada
Die Situation in Kanada ist ernst. Laut den aktuellen Berichten gibt es in den Provinzen Saskatchewan, Manitoba und Ontario erhebliche Emissionen aus über 200 Waldbränden, die bereits mehr als 2,2 Millionen Hektar Land in Mitleidenschaft gezogen haben. Über 31.000 Menschen wurden evakuiert, da die Feuerwehr gegen die Flammen kämpft. In der letzten Maiwoche erreichte eine größere Rauchwolke den Nordwesten Europas, nachdem die erste bereits am 18. und 19. Mai über den Mittelmeerraum zog.
Trotz der chaotischen Bedingungen, die die Feuerwehr in La Ronge als „Monster“ beschreibt, sind mehr als die Hälfte der Brände dort noch nicht unter Kontrolle. In den letzten zwei Jahren hat sich die Waldbrandsaison in Kanada drastisch verschärft; 2023 war die schlimmste Saison mit über 15 Millionen Hektar verbranntem Land und zahlreichen Evakuierungen. Experten warnen, dass das sich verändernde Klima Hitze und Trockenheit verstärkt, was Waldbrände wahrscheinlicher macht.
Nach Freitag
Nach dem trüben Wetter am Freitag wird eine Änderung der Wetterlage erwartet. Ab dann soll Luft aus dem südlichen Atlantik strömen, die zu einem klareren Himmel führen könnte. Dennoch müssen sich die Menschen im Bundesland auf schwülheiße Temperaturen bis zu 34 Grad am Freitag einstellen. Am Samstag ist dann mit regnerischem Wetter zu rechnen, wobei Schauern und Gewittern auch örtliche Unwetter mit Sturmböen mit sich bringen können. Die Höchstwerte könnten am Samstag sogar bis zu 35 Grad ansteigen.
Die Kombination aus Waldbrandrauch und hochsommerlichen Temperaturen in Baden-Württemberg zeigt die aktuellen klimatischen Herausforderungen, mit denen Europa konfrontiert ist. Während die Natur ihre Launen zeigen kann, bleibt die Hoffnung auf eine Verbesserung der Wetterbedingungen in den kommenden Tagen bestehen.
Details | |
---|---|
Ort | Waiblingen, Deutschland |
Quellen |