Steigende Gewalt gegen Bahnmitarbeiter: Alarmierende Zahlen 2024!

Im Jahr 2024 stiegen Übergriffe auf Bahnmitarbeiter und Bundespolizei, während die Gesamtkriminalität in Deutschland leicht sank.
Im Jahr 2024 stiegen Übergriffe auf Bahnmitarbeiter und Bundespolizei, während die Gesamtkriminalität in Deutschland leicht sank. (Symbolbild/MS)

Steigende Gewalt gegen Bahnmitarbeiter: Alarmierende Zahlen 2024!

Waiblingen, Deutschland - Im Jahr 2024 ist die Zahl der Straftaten gegen Mitarbeiter der Deutschen Bahn sowie Bundespolizisten stark angestiegen. In einer Anfrage des Linken-Abgeordneten Dietmar Bartsch an das Bundesinnenministerium wurde festgestellt, dass 3.151 Mitarbeiter der Deutschen Bahn und externer Dienstleister wegen Körperverletzungen oder Bedrohungen Anzeige erstatteten. Dies stellt einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren dar; 2022 und 2023 wurden rund 2.800 bzw. 2.750 Fälle gezählt. Diese Zahlen stammen aus der Polizeilichen Eingangsstatistik, die allerdings keine Dunkelziffern berücksichtigt und somit nicht das gesamte Ausmaß der Problematik abbildet.

Zudem berichtet die ZVW, dass die Zahl der Opfer unter den Bundespolizisten ebenfalls gestiegen ist. So wurden 2024 insgesamt 10.726 Betroffene registriert. Vergleicht man dies mit den 9.641 Fällen von 2023 und 8.125 Fällen von 2022, zeigt sich ein besorgniserregender Trend. Auch in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wurden bereits 3.879 Vorfälle gezählt.

Anstieg der Gewaltkriminalität

Bundeskriminalstatistik kam es in diesem Zusammenhang zu einem Anstieg tatverdächtiger Kinder von 11,3 % sowie Jugendlichen um 3,8 %. Dies gibt Anlass zur Sorge, insbesondere vor dem Hintergrund steigender Gewalttaten, die durch nichtdeutsche Tatverdächtige verübt wurden – hier gab es einen Anstieg um 7,5 %.

Laut Bartsch bedingt die erhöhte Reisendenzahl durch die Fußball-Europameisterschaft 2024 möglicherweise den Anstieg der Straftaten gegen Bahnmitarbeiter. Er fordert einen klaren Plan von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zur Reduzierung dieser Vorfälle, um das Sicherheitsgefühl sowohl der Mitarbeiter als auch der Fahrgäste zu stärken.

Gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen

Die gesellschaftlichen Herausforderungen spiegeln sich nicht nur in den Statistiken wider, sondern auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Während die Statistik zeigt, dass die Rauschgiftkriminalität um 34,2 % sank – vor allem bedingt durch die Cannabis-Teillegalisierung – gibt es bei bestimmten Drogen wie Kokain einen Anstieg von 4,8 %. Dies deutet darauf hin, dass die Drogenproblematik weiterhin eine wichtige Rolle in der Kriminalitäts- und Sicherheitspolitik spielt, während die Gewalttaten eine andere Dimension erreichen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Anstieg von Straftaten gegen Bahnmitarbeiter und Bundespolizisten einen besorgniserregenden Trend aufzeigt, der einer dringenden politischen Antwort bedarf. Die Spiegel berichtet von diesen Entwicklungen und zeigt, wie wichtig Sicherheitskonzepte und Präventionsmaßnahmen sind, um die Betroffenen zu schützen und die Kriminalität langfristig zu senken.

Details
OrtWaiblingen, Deutschland
Quellen