Drei Tote bei Brand im Marienkrankenhaus: Großeinsatz in Hamburg!

Drei Tote bei Brand im Marienkrankenhaus: Großeinsatz in Hamburg!
Hohenfelde, Hamburg, Deutschland - Im Marienkrankenhaus im Stadtteil Hohenfelde in Hamburg ist heute ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Laut ZVW kam es in der geriatrischen Abteilung, die auf die Betreuung älterer Patienten spezialisiert ist, zu einem Brand, der nicht nur das Erdgeschoss, sondern auch alle vier Etagen des Gebäudes betraf. Es wurden bereits drei Leblose geborgen, alle Opfer sind Erwachsene. Die Feuerwehr hat daraufhin Teile des Klinikgebäudes evakuiert, die Rettungsmaßnahmen laufen weiterhin.
Die Ausbreitung des Rauchs stellte eine erhebliche Gefahr dar. Bislang ist unklar, ob es neben den Todesfällen auch Verletzte gibt. Eine zweistellige Zahl von Personen ist offensichtlich betroffen, und angrenzende Gebäude werden ebenfalls kontrolliert, um die Patienten dort zu untersuchen. Auch Spiegel berichtet über die dramatischen Entwicklungen und bietet weitere Informationen zur Situation vor Ort.
Regelmäßige Brandstatistiken verdeutlichen Risiko
Die Vorfälle in Hamburg werfen ein Licht auf die generellen Brandrisiken in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen in Deutschland. Nach der aktualisierten Brandstatistik des bvfa gab es im vergangenen Jahr insgesamt 117 Brände in Krankenhäusern, bei denen fünf Menschen ums Leben kamen und 149 verletzt wurden. Besonders besorgniserregend ist die hohe Anzahl an Bränden in Alten- und Pflegeheimen, wo 126 Brände mit 22 Toten und 181 Verletzten verzeichnet wurden.
Die Statistik zeigt eine Verdopplung der Brandzahlen im Vergleich zu 2021. Dies verdeutlicht die wachsenden Risiken für Patienten und Bewohner in solchen Einrichtungen. Viele dieser Menschen sind aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen oft nicht in der Lage, sich selbst in Sicherheit zu bringen, insbesondere wenn die anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen, wie etwa Sprinkleranlagen, fehlen.
Die Notwendigkeit, die Sicherheitsstandards in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern zu verbessern, wird durch diese Vorfälle erneut unterstrichen. In den USA haben Sprinkleranlagen nachweislich die Zahl der Todesopfer in Seniorenheimen erheblich gesenkt. Der bvfa hebt hervor, dass in Deutschland ein „gleichbleibend hohes Brandrisiko mit steigender Tendenz“ besteht, was durch Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes dringend angegangen werden sollte.
Die Situation in Hamburg ist ein eindringliches Beispiel für die Gefahren, die in vielen Gesundheitseinrichtungen latent vorhanden sind. Es ist offensichtlich, dass die Sicherheitsstandards nicht nur überprüft, sondern auch verbessert werden müssen, um zukünftige Tragödien zu verhindern.
Details | |
---|---|
Ort | Hohenfelde, Hamburg, Deutschland |
Quellen |