Während des Besuchs von Wirtschaftsminister Hoffmeister-Kraut im Sommer erklärte Hans-Jörg Fischer bereits das Projekt für das Abstellgleis. Foto: / Edgar Rehberger
Seit Mitte der 1960er Jahre steht das Abstellgleis auf dem Gelände des Bad Cannstatt Recyclingparks Neckartal still. Jetzt sollte es wieder aktiviert werden. Das Projekt wurde mit der Deutschen Bahn koordiniert.
Bad Cannstatt – Obwohl die Genehmigungsverfahren umfangreich sind, sollten die ersten Züge in drei bis vier Jahren im Neckartal Recycling Park (RPN) verkehren können. Denn das Unternehmen in der Neckartalstraße, ein Zusammenschluss von drei Abfallrecyclingunternehmen, möchte das Abstellgleis reaktivieren, um seinen Beitrag zur Reduzierung des Schwerlastverkehrs in der Stadt zu leisten. „Der Zeitplan ist sehr realistisch“, sagt Albrecht Tschackert, Koordinator für Recyclingmanagement bei Fischer Weilheim, einem der drei zertifizierten Entsorgungsunternehmen des RPN, neben Degenkolbe Recycling und Karle Recycling. “Das Projekt wurde mit der Deutschen Bahn koordiniert.”
.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar