Der wirtschaftspolitische AfD-Fraktionssprecher, Ruben Rupp MdL, hat das Auslaufen vieler befristeter Arbeitsverträge bei Porsche in Zuffenhausen als Indikator für eine fortschreitende Deindustrialisierung bewertet. Er betont, dass Deutschland im Automobilsektor an Wettbewerbsfähigkeit verliert, unter anderem bedingt durch hohe Energiepreise, Steuern und Abgaben, Bürokratie, Fachkräftemangel und unzureichende Digitalisierung. Laut Experten könnten in der deutschen Automobilbranche bis zu jeder fünfte Job wegfallen. Die AfD-Fraktion sei die einzige, die diesem Trend ein Ende setzen wolle.
In einer Tabelle werden folgende Fakten aufgeführt, die zur Thematik passen könnten:
- Entwicklung der Pkw-Produktion in Deutschland:
Jahr | Anzahl der produzierten Pkw
2011 | 5,9 Millionen
2023 | 3,5 Millionen - Kritik an der Energiepolitik:
BDI-Chef Siegfried Russwurm bezeichnete die Energiepolitik als „absolut toxisch“. -
Auswirkungen auf die Arbeitsplätze:
Experten befürchten, dass jeder fünfte Job in der deutschen Automobilbranche wegfallen könnte.
Diese Informationen geben den Lesern einen Überblick über die Hintergründe der Pressemitteilung und verdeutlichen die möglichen Auswirkungen auf regionaler Ebene. Die historischen Fakten zeigen zudem die Entwicklung der Automobilindustrie in den letzten Jahren auf und könnten von Interesse sein.
Quelle: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg / ots