
Nach dem ursprünglichen Plan wären etwa 20 alte Bäume gefällt worden, während vier neue Gebäude mit einem Café, Geschäften, Toiletten und einer Gepäckabgabe gebaut werden sollten.
„Ich kündige an, dass wir alle Bauprojekte am Fuße des Turms vollständig stornieren, aber die Neugestaltung der Landschaft beibehalten wird“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Emmanuel Gregoire dem Journal du Dimanche.
Eine hochkarätige Aktion zur Rettung der Bäume, einschließlich Protesten und Einwänden von Anwohnern, hatte Bürgermeisterin Anne Hidalgo bereits im Mai dazu veranlasst, die Bäume zu fällen.
Am Montag bestätigte Herr Grégoire, dass auch die vier neuen Gebäude verschrottet würden.
Ein viel größeres Projekt zur Neuorganisation des Raums um die Touristenattraktion wird jedoch vorangetrieben. Dabei werden Straßen und öffentliche Flächen mit Gras und Sträuchern bepflanzt.
Eine Fläche von 133 Acres rund um den Turm, die derzeit von mehreren Straßen durchzogen ist, wird weitgehend Fußgängern und „schonenden Transportmitteln“ wie Bus- und Radwegen überlassen.
Die Stadtverwaltungen in der Stadt der Lichter haben sich zum Ziel gesetzt, so viel wie möglich von der gewaltigen Renovierung rechtzeitig für die Olympischen Spiele in Paris im Jahr 2024 abzuschließen.
Insgesamt besuchen jedes Jahr sieben Millionen Menschen den Eiffelturm.
Während der Hochsaison im Sommer besuchen täglich schätzungsweise 150.000 Menschen den Turm, einschließlich der 20.000 bis 30.000, die den Turm selbst besteigen.
Die Aktivisten waren hocherfreut, dass die Pläne für neue Gebäude fallen gelassen und die Bäume gerettet wurden.
„Wir sind vorerst zufrieden, aber wir bleiben wachsam“, sagte Thomas Brail von der National Surveillance Group for Trees (GNSA), die an einer Koalition von Gruppen teilnahm, die gegen die Pläne waren.
Quelle: The Telegraph