Bennet Müller verpasst Quorum - Grüne-Landeswahl unter Spannung!

Der Aalener Grünen-Stadtrat Bennet Müller verpasst beim Landesparteitag das Quorum für die Landtagswahl 2026.
Der Aalener Grünen-Stadtrat Bennet Müller verpasst beim Landesparteitag das Quorum für die Landtagswahl 2026. (Symbolbild/MS)

Bennet Müller verpasst Quorum - Grüne-Landeswahl unter Spannung!

Heidenheim, Deutschland - Der Grüne Kandidat Bennet Müller hat bei der Landeswahlversammlung der Grünen in Heidenheim das erforderliche Quorum für die Aufnahme in die Landesliste verpasst. Am 24. Mai 2025 erhielt Müller 98 Stimmen, während 102 Stimmen für das notwendige Quorum nötig gewesen wären. Hätte er diese Hürde genommen, wäre er auf Platz 24 der Liste für die bevorstehenden Landtagswahlen am 8. März 2026 gestanden, wie die Gmünder Tagespost berichtet.

Bennet Müller, der als Regierungsdirektor im Staatsministerium Baden-Württemberg tätig ist und als Stadtrat in Aalen fungiert, hatte seine Kandidatur bereits im Januar 2025 angekündigt. Laut Ulrike Richter, Vorsitzende des Grünen-Kreisverbands Aalen-Ellwangen, zeigte Müller eine überzeugende Leistung und eine starke Rede, mit dem Fokus auf die Stärkung ländlicher Räume.

Nominierung und politische Agenda

Die Grünen in Aalen-Ellwangen hatten Müller bereits zuvor als ihren Landtagskandidaten nominiert. Dies geschah bei der Kreismitgliederversammlung, in der Müller mit 47 Ja-Stimmen, 3 Neinstimmen und 1 Enthaltung gewählt wurde. Als Ersatzkandidatin wurde Ingrid Wolpert aus Ellwangen-Neunheim nominiert, ebenfalls mit einer starken Mehrheit. Bei seiner Bewerbungsrede betonte Müller zentrale Themen wie Klimaschutz, Sicherheit, bezahlbaren Wohnraum und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, wie die Schwäbische Zeitung hervorhebt.

Der Hintergrund dieser Wahlversammlungen ist die bevorstehende Landtagswahl in Baden-Württemberg, die für den 8. März 2026 angesetzt ist. Eine gute Position auf der Landesliste kann entscheidend sein, besonders für Direktkandidaten, die durch das Quorum der Versammlung das Potenzial haben, ins Parlament einzuziehen.

Perspektiven der Grünen

In der übergeordneten Strategie der Grünen wird eine proaktive Anpassung an Veränderungen in den Kommunen gefordert, um die Lebensqualität zu bewahren und Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Die Grüne Partei hat für die Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 eine Vision für eine lebenswerte Kommune formuliert und appelliert an die Wähler, Vertrauen in ihre künftigen Vorhaben zu setzen, wie auf der Website der Grünen verlautbart wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bennet Müller trotz seines Rückschlags auf der Landeswahlversammlung weiterhin in der Landtagspolitik aktiv bleibt und seine politischen Ambitionen nicht aus den Augen verliert. Die Grünen setzen auf eine starke Präsenz in der kommenden Wahlperiode und bereiten sich intensiv auf die Herausforderungen vor, die der Wahlkampf mit sich bringt.

Details
OrtHeidenheim, Deutschland
Quellen