Das SSB Flex-Angebot soll erweitert und die Anzahl der Fahrzeuge erhöht werden. Dies ist Teil der Aktualisierung des Nahverkehrsplans. Foto: Jacqueline Fritsch
Der Stuttgarter Stadtrat nimmt mit seltener Einstimmigkeit Änderungen am aktuellen Nahverkehrsplan an. Es gibt nur eine Frage des Widerstands.
Stuttgart – Die Landeshauptstadt will auch in Zukunft stark in Busse und Bahnen investieren, trotz der aktuellen pandemiebedingten Einnahmeverluste im öffentlichen Verkehrssystem in Millionenhöhe. In seltener Einstimmigkeit genehmigte der Technologieausschuss des Gemeinderats am Dienstag die überwiegende Mehrheit der Änderungen der Fraktionen am Nahverkehrsplan, die Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr für die nächsten Jahre beinhalten. Das Konzept umfasst zahlreiche große Einzelmaßnahmen im Bus- und Schienenverkehr, wie den Bau der U 17 vom Flughafen nach Dürrlewang, die Erweiterung der U 19 zum Mercedes-Benz Museum oder die Erweiterung der U 6 vom Fasanenhof nach das Ausstellungszentrum / Flughafen. Außerdem soll der Nachtbusverkehr ausgebaut und die Haltestellen im Stadtgebiet barrierefrei gestaltet werden.
# taboola-Below-Paid-Article-Thumbnails * {Schriftfamilie: “Roboto Slab”; }.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar