1 Weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten nahm an den OB-Wahlen teil. Foto: Lichtgut / Leif Piechowski
Die Wahlbeteiligung im zweiten Durchgang der OB-Wahl betrug 44,6 Prozent, was kein hoher Wert ist. Aber Thomas Schwarz, der Leiter des statistischen Amtes, ist damit zufrieden. Im Vergleich zu den Bundestagswahlen wären Stimmen auf kommunaler Ebene insbesondere in Großstädten weniger attraktiv.
Stuttgart – Im ersten Wahlgang betrug die Teilnahme an den OB-Wahlen 49 Prozent, im zweiten nur 44,6 Prozent. Aber ist das “nur” angemessen? Nein, denkt Thomas Schwarz, der Leiter des Statistikamtes der Stadt. Die Wahlbeteiligung liegt “völlig im normalen Bereich”, sagt der Büroleiter. “Das ist ein guter Wert für eine OB-Wahl.” Wie kommt der Stadtstatistiker zu dieser Einschätzung?
Wahlbeteiligung in Stuttgart OB ? .
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar