BiberachSigmaringen

Notfallversorgung über die Feiertage: Wo gibt es Hilfe in Sigmaringen?

In der bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrszeit stehen die Sigmaringer bereit, um in Notfällen schnell zu handeln. Die Zentrale Notaufnahme des SRH Klinikums Sigmaringen bleibt an allen Feiertagen rund um die Uhr geöffnet, was eine wichtige Anlaufstelle für medizinische Notfälle darstellt. Bei nicht lebensbedrohlichen Problemen können Patienten jedoch auf die Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zugreifen, die sich ebenfalls in der Klinik im ersten Stock befinden, wie die Schwäbische Zeitung berichtet.

Die Öffnungszeiten der Notfallpraxen variieren an den Feiertagen: In Albstadt, Tuttlingen und Biberach sind sie von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, Bad Saulgau und Überlingen lediglich von 10 Uhr bis 16 Uhr. Sigmaringen hat hingegen von 8 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, während die Praxis in Reutlingen bis 22 Uhr für Patienten zur Verfügung steht. Dort können zudem Kindernotfälle besonders betreut werden. An Wochenenden gelten dieselben Öffnungszeiten. Für dringende medizinische Anliegen außerhalb dieser Zeiten wird empfohlen, den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 zu kontaktieren, wie die Kliniken Sigmaringen anmerken.

Lebensbedrohliche Notfälle schnell handeln!

Im Fall eines lebensbedrohlichen medizinischen Notfalls ist es wichtig, umgehend die Notrufnummer 112 zu wählen. Ein Rettungswagen oder Rettungshubschrauber wird sofort losgeschickt, möglicherweise auch ein Notarzt, je nach Schwere der Situation. Bei nicht lebensbedrohlichen Anliegen steht der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst rund um die Uhr bereit, um schnellstmöglich Unterstützung zu leisten. Die Anrufer werden von den Mitarbeitern der Rettungsleitstelle durch wichtige Fragen geleitet, um die Situation effektiv einzuschätzen und die benötigte Hilfe zu organisieren.

Siehe auch  65 und 80: Hanne und Rolf-Peter Lacher erobern die Alpen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"