Villingen-Schwenningen

Neujahrstradition in Villingen: Grenadiercorps begrüßt 2025 mit Salven!

Am 1. Januar 2025 findet das 58. Neujahrseinschießen des Historischen Grenadiercorps 1810 in Villingen statt. Die Veranstaltung beginnt um 7:45 Uhr auf dem vorderen Hubenloch. Dieser Brauch hat seinen Ursprung in der überstandenen Winterbelagerung von 1633 durch Schweden und Württemberger.

Das Neujahrseinschießen umfasst Salutschüsse aus vier Schwarzpulverkanonen, wobei jeder Salut einen Monat des neuen Jahres repräsentiert. Der zwölfte Salut ist besonders gewidmet und gilt Freunden und Gönnern des Corps, die in verschiedenen Ländern leben, darunter Litauen, Ukraine, Tschechien, Slowakei, Frankreich, Belgien, Luxemburg und England. Besucher sind eingeladen, dem Brauch beizuwohnen, und können warme Getränke sowie Williams-Christ-Schnaps von den Frauen des Corps genießen.

Neujahrsempfang im Spitalkeller

Nach dem Schießen marschiert das Grenadiercorps zum Neujahrsempfang im Spitalkeller unter dem Elisabethenturm. Dort werden Krawazisuppe und verschiedene Getränke angeboten, außerdem gibt es einen Neujahrspasch. Alle Bürger sind willkommen, die ersten Stunden des neuen Jahres gemeinsam mit dem Grenadiercorps zu verbringen.

Weitere Informationen können auf der Webseite des Grenadiercorps eingesehen werden, wie hier nachzulesen ist.

Siehe auch  Niedereschacher Twirling-Talente feiern Erfolge im Rathaus

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"