Villingen-Schwenningen

Neuer Kurs beim WDR: Katrin Vernau übernimmt die Intendanz!

Am 1. Januar 2025 wird Katrin Vernau neue Intendantin des WDR. Die 51-jährige Wirtschaftswissenschaftlerin übernimmt das Amt von Tom Buhrow, der nach 11 Jahren und 6 Monaten in dieser Position zurücktritt. Ihre Amtszeit endet am 31. Dezember 2030. Der Rundfunkrat des WDR wählte Vernau im Juni 2024.

Tom Buhrow, seit dem 1. Juli 2013 Intendant des WDR, hat in den letzten Jahren zahlreiche Reformen initiiert, darunter die Neustrukturierung der Programmdirektionen und den Abbau von 500 Stellen zur Kostensenkung. Sein Rücktritt erfolgt vorzeitig, um einen reibungslosen Übergang bis zur neuen Beitragsperiode 2025 zu ermöglichen.

Katrin Vernau bringt vielseitige Erfahrungen mit

Katrin Vernau hat in ihrer Karriere vielfältige Erfahrungen gesammelt. Sie promovierte 2001 an der Universität Potsdam im Bereich Public Management und war zuvor neun Jahre Verwaltungsdirektorin beim WDR. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Universität St. Gallen und der Columbia University. Außerdem arbeitete sie rund zehn Jahre in der Unternehmensberatung, zuletzt als Partnerin bei Roland Berger, und hatte Führungspositionen an den Universitäten Ulm und Hamburg inne.

Vor ihrer Wahl zur neuen Intendantin verantwortete sie als Interims-Intendantin des rbb und meisterte dort verschiedene Herausforderungen. In der Vorstellungsrunde vor dem Rundfunkrat präsentierte Vernau acht Punkte zur Zukunft des WDR, darunter eine stärkere Regionalität, den Mut zu Reformen in der ARD und Kooperationen mit privaten Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz. Obwohl sie keine ausgebildete Journalistin ist, plant sie, die Transformation des WDR über journalistische Aufgaben hinaus voranzutreiben. Ihr Vorgänger Buhrow gratulierte ihr zur Wahl und betonte die Erfolge, die er während seiner Amtszeit erzielt hat.

Siehe auch  Niedereschacher Twirling-Talente feiern Erfolge im Rathaus

Der Schritt hin zu Vernau als neue Intendantin ist Teil der Bemühungen, den WDR in einer sich wandelnden Medienlandschaft zukunftssicher aufzustellen, wie bereits bei der Wahl betont wurde.

Weitere Details zu dieser Personalentscheidung können in den Berichten von Nachrichten Heute und WDR nachgelesen werden.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"