Esslingen

Neonträume aus Filderstadt: Jungunternehmer bringt Licht ins Dunkel!

Das Start-up Neonwords, gegründet von dem 24-jährigen Solkan Nurali, hat sich in Filderstadt-Harthausen einen Namen gemacht, indem es personalisierte Neon-Schriftzüge anbietet. Der Anstoß für die Gründung des Unternehmens kam vor dreieinhalb Jahren, als Nurali vergeblich nach einem passenden Neonschild suchte. „Ich habe nichts gefunden und dachte mir, ich könnte es besser machen“, so Nurali.

Kunden haben bei Neonwords die Möglichkeit, ihre eigenen Motive zu gestalten oder sich von Fachleuten beraten zu lassen. Die Produktion der Schriftzüge erfolgt in modernen Anlagen in Portugal, Spanien oder Polen. Neonwords bedient eine vielfältige Kundschaft, darunter Automobilhersteller, Kirchengemeinden, Restaurants sowie Privatpersonen, und liefert Produkte für Hochzeiten, Büros und Kinderzimmer. Hinweisend auf aktuelle Trends berichtet Nurali über das Revival von Retro-Designs aus den 1980er-Jahren.

Innovative Technologien und nachhaltige Produkte

Die Produkte von Neonwords zeichnen sich durch ihre moderne LED-Technik aus, die nicht nur energieeffizient ist, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile bietet. LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Beleuchtungen und sparen somit langfristig Energiekosten. Darüber hinaus haben sie eine längere Lebensdauer und erzeugen im Vergleich zu traditionellen Glühlampen weniger Wärme.

Ein weiterer Pluspunkt der LED-Technologie ist die Umweltfreundlichkeit, da LEDs keine giftigen Substanzen wie Quecksilber enthalten und recyclebar sind. Dies trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Die Vielseitigkeit von LEDs ermöglicht eine große Auswahl an Farben und verschiedene Lichteffekte, die durch moderne Steuerungstechniken realisiert werden können. Zudem erreichen LEDs sofort ihre volle Helligkeit, was einen weiteren Vorteil gegenüber manch anderen Beleuchtungstechnologien darstellt, wie [neoneverglow.de](https://neoneverglow.de/products/neonkonfigurator) berichtet.

Neonwords hat bereits erfolgreich den Markt betreten und plant nun eine internationale Expansion. Um ein breiteres Publikum anzusprechen, ist zudem ein Showroom in Stuttgart in Planung, der Laufkundschaft anziehen soll. Darüber hinaus beleuchtet die Serie „Lichtgeschichten von den Fildern“ die Rolle des Lichts in der dunklen Jahreszeit und hebt die Bedeutung von Lichtdesign in modernen Wohn- und Arbeitsräumen hervor, wie [stuttgarter-nachrichten.de](https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.lichtgeschichten-von-den-fildern-cooles-licht-mit-persoenlicher-note.b4965e76-3d56-4fd8-894d-74bf40afe137.html) berichtet.

Siehe auch  Lebenszeichen aus Esslingen: Lucento schließt nach Online-Boom

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"