Die Maskenanforderung gilt für Reisen mit Bus und Bahn. Die Koronapandemie wirkt sich aber auch auf andere Weise auf den öffentlichen Nahverkehr aus. Foto: dpa / Sebastian Gollnow
Der öffentliche Nahverkehr wurde durch die Koronapandemie erschüttert: Weniger Passagiere bedeuten weniger Einkommen. Jetzt hat das Land beschlossen, Mittel, die 2020 nicht zur Unterstützung der Industrie aufgerufen wurden, auf 2021 zu verschieben. Aber warum hat es so lange gedauert?
Stuttgart – Die Verkehrs- und Busunternehmen im Südwesten können vorerst aufatmen: Nach der CDU-Fraktion haben die Grünen im Landtag nun auch freie Fahrt gewährt, um sicherzustellen, dass der Staat Mittel aus der Rettung des öffentlichen Verkehrs bereitstellt Pakete, die im laufenden Jahr nicht benötigt werden, werden in das kommende Jahr übertragen. Dies ist kein Sticky Stick: Es ist eine Summe zwischen 60 und 75 Millionen Euro. Aufgrund der Koronapandemie werden jedoch auch im kommenden Jahr deutlich höhere Einkommensverluste erwartet.
.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar