Heidelberg

Müllabfuhr in Heidelberg: Änderungen über die Feiertage!

In Heidelberg stehen um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel bedeutende Änderungen bei den Abholterminen der Müllabfuhr an. Bürger werden dringend gebeten, sich auf die geänderten Zeiten vorzubereiten, damit die Abholung reibungslos abläuft. Wie Heidelberg24 berichtet, wurden die regulären Abholtage anpassen, um den Feiertagen Rechnung zu tragen. Die Müllabfuhr am Montag, dem 23. Dezember, wurde auf Samstag, den 21. Dezember, vorverlegt, während die folgende Sammlung, die für den 24. Dezember angesetzt war, auf den Montag, den 23. Dezember, verschoben wurde. Überraschend findet die Abholung für den 25. Dezember nun am Dienstag, den 24. Dezember, statt.

Änderungen zum Jahreswechsel

Auch der Jahreswechsel bringt Veränderungen mit sich: Die Abholung, die für den 1. Januar 2025 vorgesehen war, findet nun am 2. Januar statt. Dies setzt sich fort, denn auch der Abholtermin vom 2. Januar verschiebt sich auf den 3. Januar, und die Abholung am 3. Januar wird auf Samstag, den 4. Januar, verschoben. Darüber hinaus gilt es zu beachten, dass am Feiertag der Heiligen Drei Könige (6. Januar) die Abholtermine erneut geändert werden, wie Abfall-Info.de erklärt. Die Leerungen finden dann am jeweils nächsten Tag statt, was eine gewisse Planungssicherheit für die Bürger bietet.

Um eine reibungslose Abfallentsorgung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den regionalen Abfallkalender zu konsultieren. Dieser bietet nicht nur Klarheit über alle relevanten Abholtermine, sondern hilft auch, wichtige Informationen zur Mülltrennung und Entsorgung zu berücksichtigen. Viele Gemeinden veröffentlichen ihre Abfallkalender online, wobei auch Apps zur Erinnerung an die Abholtermine verfügbar sind – diese sind besonders nützlich, um nicht einen wertvollen Abfuhrtermin zu versäumen.

Siehe auch  Erkennen und Verhindern: Das Streptokokken-induzierte toxische Schocksyndrom in Japan

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"