Am Dienstag, dem 31. Dezember, findet der 10. Mergelstetter Silvesterlauf im Landkreis Heidenheim statt. Der Lauf startet um 10 Uhr auf der Arphalde. Die Laufcup-Wertung ist nach sieben Stationen noch nicht entschieden. Bei den Frauen führt Ciara Elsholtz von der TSG Giengen mit 690,18 Punkten, gefolgt von Maike Fetzer (680,47 Punkte, Team Wrestler Sport) und Jacqueline Wiedemann (673,92 Punkte, TSG Giengen). Bei den Männern hat Max Feinauer (TSG Giengen) mit 696,42 Punkten einen klaren Vorsprung auf Torsten Haußmann (657,13 Punkte, Strandfigurkurs-Nachsitzgruppe) und Sascha Baß (647,88 Punkte, TSG Giengen). Anmeldungen für den Silvesterlauf sind bis zum 31. Dezember um 9 Uhr möglich.
Vorschau auf das Laufjahr 2025
Der Auftakt ins neue Laufjahr erfolgt am Samstag, dem 12. April, mit dem 24. Höhlenbärenlauf in Hürben. Am 26. April findet der 18. Frühlingslauf in Schnaitheim statt, der besondere Punkte bietet, da die Leichtathletik-Abteilung der TSG ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Der 27. Eselsburger-Tal-Lauf ist für den 6. Juli geplant, gefolgt vom 13. Giengener Stadtlauf am 12. Oktober. Der 20. Maultaschenlauf in Nattheim wird am 18. Oktober ausgetragen, während der 45. Geologenlauf in Steinheim für den 9. November geplant ist, mit einem Teamlauf als Höhepunkt. Der 44. Nikolauslauf der TSG Schnaitheim findet am 6. Dezember statt, und der 11. Silvesterlauf in Mergelstetten wird 2025 ausgetragen. Der Heidenheimer Stadtlauf zieht am 1. Juni Teilnehmer aller Altersklassen an, ist jedoch nicht Teil des Laufcups.
Darüber hinaus haben Läufer die Möglichkeit, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, basierend auf ihren bisherigen Bestzeiten. Diese Angebote sind das Ergebnis einer Kooperation mit Andreas Butz und Laufcampus, die eine Potenzialanalyse und persönliche Coaching-Beratung umfassen. Standard-Trainingspläne sind im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos verfügbar, wobei die Eingabe der Bestzeiten aus den letzten 18 Monaten erforderlich ist. Für eine aktuelle Bestleistung kann auch ein 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo durchgeführt werden, wie Laufen.de berichtete.