Neues MVZ für Kinder in Backnang: Versorgung gesichert!

Neues MVZ für Kinder in Backnang: Versorgung gesichert!
Backnang, Deutschland - In Backnang wird am 1. Oktober 2025 ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Kinder- und Jugendmedizin eröffnet. Damit reagiert der Landkreis auf den drohenden Verlust eines wichtigen Kinderarztsitzes, nachdem die Kinderärztin Sabina Delic-Bikic ihre Praxis Ende Juni schließen wird. Die Schließung war nur eine von mehreren Herausforderungen, die die kinderärztliche Versorgung in der Region bedrohten. Der Landkreis und die Rems-Murr-Kliniken haben sich entschieden, diesen Herausforderungen entgegenzutreten und ein MVZ einzurichten, um die medizinische Versorgung für Kinder langfristig zu sichern. Stuttgarter Nachrichten berichtet, dass es sich dabei nicht nur um einen Ersatz handelt, sondern dass das MVZ als innovatives Modell mit Perspektive gedacht ist.
Der Landkreis hat sich intensiv um die Nachfolge der Praxis bemüht, musste jedoch feststellen, dass trotz aller Anstrengungen keine geeignete Fachärztin oder kein Facharzt gefunden werden konnte. Die einzige Bewerberin sprang kurzfristig ab, was die Situation weiter verschärfte. Um die Arztsitze im Raum Backnang zu bewahren, hat der Landkreis eine Antrittsprämie angeboten und versucht, durch eine feste Anstellung im MVZ unternehmerische Risiken für Mediziner zu minimieren. Die Schaffung eines MVZ könnte hier entscheidende Vorteile bieten, darunter die Möglichkeit von Teilzeitarbeit und eine gesicherte Anstellung, die es potenziellen Kandidaten erleichtern könnte, hier zu arbeiten. BKZ hebt hervor, dass die Gefahr eines dauerhaften Verlusts des Arztsitzes besteht, wenn nicht rasch ein Arzt gefunden wird.
Herausforderungen in ländlichen Regionen
Der Rems-Murr-Kreis ist zwar auf dem Papier überversorgt mit Kinderärzten, tatsächlich ist die Situation jedoch komplexer. Von 30 Kinderarztsitzen im gesamten Kreis befinden sich nur zwei in Backnang, während die meisten Praxen im Remstal angesiedelt sind. Diese Verteilung hat dazu geführt, dass viele Familien in Backnang sich sorgen, dass künftige Einschnitte die kinderärztliche Versorgung erheblich beeinträchtigen könnten. Oberbürgermeister Maximilian Friedrich warnt vor den spürbaren Folgen für junge Familien, falls die bestehende Infrastruktur weiter geschwächt wird.
In ländlichen Gebieten stellt die medizinische Versorgung eine besondere Herausforderung dar. Der Zugang zu spezialisierten Ärzten ist oft eingeschränkt, und die Bevölkerung muss lange Anfahrtswege in Kauf nehmen, um medizinische Dienstleistungen zu erreichen. Studien zeigen, dass ländliche Regionen insgesamt weniger Gesundheitsversorgungseinrichtungen haben als städtische Zentren. Steigende Anforderungen an die medizinische Versorgung, bedingt durch eine älter werdende Bevölkerung, verschärfen die Situation weiter. Bundeszentrale für politische Bildung beschreibt, dass innovative Ansätze und Kooperationen erforderlich sind, um die bestehenden Versorgungslücken zu schließen.
Die Einführung von Telemedizin, mobile Dienstleister und virtuelle medizinische Versorgungszentren könnten ein Weg sein, um die bestehende Versorgung in ländlichen Gebieten zu verbessern. Um langfristig eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sicherzustellen, ist die Integration medizinischer Angebote in die Daseinsvorsorge von großer Bedeutung. Die Herausforderungen sind vielfältig und erfordern innovative und flexible Lösungen, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und eine flächendeckende Versorgung zu garantieren.
Details | |
---|---|
Ort | Backnang, Deutschland |
Quellen |