Schachfreunde Kornwestheim setzen Maßstäbe im Kinderschutz!

Schachfreunde Kornwestheim setzen Maßstäbe im Kinderschutz!
Kornwestheim, Deutschland - Die Schachfreunde 59 Kornwestheim e.V. haben kürzlich das „Qualitätsmerkmal Kinderschutz“ des Landkreises Ludwigsburg erhalten. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für ihr bestehendes Engagement im Kinderschutz, sondern dient auch als Anreiz zur Integration von Kinderschutz in den Vereinsalltag. Der Landrat Dietmar Allgaier unterzeichnete die Urkunde und ließ sie den Schachfreunden per Post zukommen.
Dieses Qualitätsmerkmal stellt ein bedeutendes Zeichen für die Verpflichtung dar, sich aktiv für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Das Konzept hinter dieser Auszeichnung fokussiert sich auf Prävention und beinhaltet verschiedene Verpflichtungen, darunter einen respektvollen Umgang mit der Persönlichkeit und Würde von Kindern und Jugendlichen. Ferner wird ein aktives Eintreten gegen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus und Sexismus gefordert, was die umfassende Haltung des Vereins unterstreicht. Laut den Informationen von Deutsche Schachjugend wird im gesamten Schachsport von den Mitarbeitern die Akzeptanz eines Ehrenkodex gefordert.
Kinderschutz im Schachsport
Die Deutsche Schachjugend hat eine umfassende Konzeption zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Schachsport entwickelt. Im Berliner Schachverband ist das Thema Kinderschutz sehr aktuell: Hier steht den Mitgliedern eine spezifische Ansprechpartnerin zur Verfügung, die für weitere Informationen zur Verfügung steht.
Zusätzlich bietet die Schachjugend NRW wertvolle Informationen einschließlich einer Position zum erweiterten Führungszeugnis an. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützen die Initiative „Trau dich!“, die eine Beratungsstelle sowie Hilfsangebote für Kinder zum Thema sexueller Missbrauch bereitstellt. Diese Plattform enthält wichtige Rubriken wie „Deine Rechte“ und „Dein Wissen“, die grundlegende Informationen zu Kinderrechten vermitteln und verschiedene Begriffe erklären.
Rechtsgutachten und künftige Entwicklungen
Um die Sicherheitsstandards im Sport weiter zu verbessern, wurden umfassende Rechtsgutachten erstellt, wie etwa von Dr. Thomas Summerer. Diese befassen sich mit Lizenzentzugs-Möglichkeiten basierend auf den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Auch Prof. Dr. Cherkeh hat Ideen zur Weiterentwicklung des DOSB-Lizenzsystems eingebracht, die allerdings von den bestehenden Konzepten abweichen könnten.
Der Vorstand des DOSB plant, umfassende Diskussionen mit Expert*innen aus den Mitgliedsorganisationen zu führen, um nötige verbandspolitische Entscheidungen zu treffen. Dabei sollen zentrale Aspekte wie die Vereinheitlichung von Regelungen zum Lizenzentzug sowie die Notwendigkeit einer Lizenz für die Beschäftigung im Sport behandelt werden.
Insgesamt zeigt sich, dass der Schachsport in Deutschland aktiv an der Umsetzung von Kinderschutzmaßnahmen arbeitet und die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund stellt. Dies wird nicht nur durch die Auszeichnung der Schachfreunde 59 Kornwestheim e.V. evident, sondern auch durch die umfassenden Initiativen der Deutschen Schachjugend und die Unterstützung durch nationale Institutionen.
Details | |
---|---|
Ort | Kornwestheim, Deutschland |
Quellen |