BVB-Trainer Groener: Playoffs machen Liga spannender!
BVB-Trainer Groener: Playoffs machen Liga spannender!
Ludwigsburg, Deutschland - In der aktuellen Handballsaison hat Borussia Dortmund (BVB) in einem aufregenden Wettkampf den 4. Platz in der Endabrechnung der Bundesliga belegt. Der Weg ins Finale war jedoch mit Herausforderungen gespickt, insbesondere in den Playoffs, wo der BVB gegen die HSG Blomberg-Lippe verlor und auch im anschließenden Bronzeduell gegen den Thüringer HC unterlag. BVB-Coach Henk Groener zeigte sich enttäuscht, wies aber gleichzeitig auf die positive Hauptrunde hin, die das Team als Zweiter mit einem Vorsprung von vier Punkten auf Blomberg-Lippe und Thüringen abgeschlossen hat. Zudem sicherte sich die Mannschaft die Teilnahme an der European League in der kommenden Saison.
Groener erklärte, dass das Team stark unter Verletzungen gelitten hat, die besonders im Saisonendspurt spürbar wurden. Fünf bis sechs Spielerinnen fehlten, inklusive beider Stammtorhüterinnen. In Bezug auf die Konkurrenz sagte Groener: „Der Abstand zu Ludwigsburg ist kleiner geworden“, und er lobte zudem die wieder eingeführten Playoffs, die nach seiner Meinung die Liga interessanter gemacht haben. Die Zuschauerresonanz bei den Heimspielen war hoch, was erfreulich für die Vereinsführung ist.
Spielplan-Kritik und Wettbewerbsintensität
Ein weiterer Punkt, den Groener ansprach, war die Spielplangestaltung. Vor der EM-Pause spielte der BVB nur zehn Partien in zwei Monaten, gefolgt von 17 Pflichtspielen bis Anfang April, und schließlich mussten die Spieler in nur 17 Tagen sieben Spiele in den Playoffs absolvieren. Diese Komplexität wurde von Groener als belastend empfunden.
In einem ganz anderen Bereich, der UEFA Champions League, konnte Borussia Dortmund erst jüngst einen wichtigen Sieg gegen Shakhtar Donetsk erringen. Im Spiel, das im Signal Iduna Park stattfand, gewannen die Dortmunder mit 3:1. Serhou Guirassy war der Protagonist des Abends, erzielte zwei Tore und assistierte für das dritte. Nach einer zeitweiligen Einbruch durch ein Tor von Shakhtar gelang es Ramy Bensebaini, die Führung für Dortmund wiederherzustellen. Die Mannschaft zeigte eine dominante Leistung, die ihre Chancen auf das Weiterkommen in die letzte Runde der Champions-League-Qualifikation erheblich stärkte.
Aktuelle Saisonlage und Ausblick
Der aktuelle Stand ist für Dortmund und Shakhtar Kontrast pur: Dortmund belegt momentan den 14. Platz in der eigenen Liga mit 12 Punkten, während Shakhtar nur auf dem 27. Platz verharrt und lediglich sieben Punkte gesammelt hat. Dies zeigt sich auch in ihren letzten fünf Begegnungen in europäischen Wettbewerben: Dortmund ist weiterhin ungeschlagen gegen Shakhtar, mit vier Siegen und einem Unentschieden.
Trainer Groener und seine Mannschaft stehen vor einer wichtigen und potenziell herausfordernden nächsten Saison. Die Herausforderungen der vergangenen Spielzeit, sowohl in den Playoffs als auch in der Champions League, haben dem Team viel abverlangt. Doch die Getriebenheit und Ambitionen bleiben hoch. Dortmund will sich für die European League vorbereiten und gleichzeitig die eigenen Stärken ausbauen, während man in den nächsten Spielen auf die Unterstützung der treuen Fanbasis setzen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigsburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)