Ärgerliches Bild: Wenn der Papierkorb voll ist, werden die Pappkartons einfach daneben gelegt. Foto: Jacqueline Fritsch
Aufgrund der Koronapandemie und der anhaltenden Sperrung bestellen die Menschen mehr Waren online. Dies wirkt sich auf unsere Abfälle aus – insbesondere auf Altpapier und Sperrmüll.
Stuttgart – Leere Toilettenpapierrollen. Pizzaschachteln. Und dann gibt es die unzähligen Pakete dieses amerikanischen Online-Riesen mit dem abgerundeten Pfeil als Logo. Da die Menschen viel mehr Zeit zu Hause verbringen, hat sich auch das geändert, was in ihren Mülleimern landet. Das baden-württembergische Umweltministerium drückt es so aus: “Infolge der Änderung des Lebensstils, insbesondere aufgrund des starken Anstiegs des Home Office, hat sich die Abfallmenge verschoben.” Entsorgungsunternehmen meldeten in den ersten Monaten der Pandemie einen Anstieg des Hausmülls um bis zu 20 Prozent, während der gewerbliche und industrielle Abfall zurückging.
# taboola-Below-Paid-Article-Thumbnails * {Schriftfamilie: “Roboto Slab”; }.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar