
Der Landeslehrpreis 2021 geht an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer aus Karlsruhe, Konstanz, Nürtingen-Geislingen und Trossingen. Die Gewinner haben Initiativen ins Leben gerufen, die sich den Herausforderungen der Zeit stellen und Bildung für alle ermöglichen.
Baden-Württembergs beste Hochschullehrer des Jahres 2021 lehren in Karlsruhe, Konstanz, Nürtingen-Geislingen und Trossingen. Wissenschaftsminister Theresia Bauer hat sie Landeslehrpreis 2021 Ausgezeichnet: „Sie überzeugen durch ihre innovativen und kreativen Lehransätze und stehen stellvertretend für die vielen Lehrenden, die unsere Schülerinnen und Schüler täglich begeistern und in neue Wissenswelten mitnehmen.“
Auch in diesem Jahr wurden wieder sechs Preise vergeben: fünf für besondere Lehrpersönlichkeiten und Konzepte an den verschiedenen Hochschulformen – Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen sowie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – und ein besonderes Auszeichnung für Studenten. Die Gewinner erhalten jeweils ein Preisgeld von 50.000 Euro. Der Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement ist mit 5.000 Euro dotiert.
Innovative Ideen und Initiativen ausgezeichnet
„Es ist beeindruckend, wie kreativ Lehrer und Schüler mit der Pandemie gehandhabt und gehandhabt haben “, sagte Theresia Bauer. „Sie haben Ideen und Initiativen aufgesetzt, die den Herausforderungen der Zeit gerecht werden und Bildung ermöglichen und für alle zugänglich machen. Vielen Dank dafür!“
Der Lehrer- und Fachkräftenachwuchs soll nicht nur hervorragend ausgebildet, sondern auch ermutigt werden, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, so Theresia Bauer weiter. „Unsere Preisträger haben diese Herausforderung angenommen und mit exzellenten Konzepten umgesetzt, die einen praktischen Beitrag für Lehre und Gesellschaft leisten.“
Die Preisträger 2021
Universitäten:
- Prof. Dr. Harald Reiterer und Prof. Dr. Stefan Hauser und Dr. Jan Behnstedt-Renn, Prof. Dr. Steffen Diefenbach, Dr. Ulf Hailer, Prof. Dr. Alessia Mistretta, Prof. Dr. Sven Reichardt und Prof. Dr .Falk Schreiber, Universität Konstanz, Prof. Eberhard Schlag, Hochschule Konstanz, und Prof. Florian Clemens Käppler, Hochschule für Musik Trossingen, für ihr Lehrkonzept „Medienausstellungsgestaltung“
Pädagogische Hochschulen:
- Prof. Dr. Sebastian Wartha, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, für seine Veranstaltung „Zahlen und Operationen 2“
Kunst- und Musikhochschulen:
- Thomas Rustemeyer, Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe, für das Projekt „Offener Campus“
Fachhochschulen:
- Prof. Dr. Michael Roth, Hochschule Nürtingen-Geislingen, für seine Lehre im gesamten Studierendenlebenszyklus als Schlüsselfaktor für nachhaltige Lernprozesse
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW):
- Prof. Dr. Kay Berkling, DHBW Studienakademie Karlsruhe, für ein digitales Netzwerk von Studierenden für den fächer- und jahrgangsübergreifenden Austausch
Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement:
- Jennifer Haiges, Antonia Stetter, Yauheniya Karchahina und Leo Buchholz stellvertretend für das Planungs- und Managementteam, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sommercamp Ludwigsburg 2020 – Präsenzangebot für Schüler von 6 bis 12 Jahren
Staatlicher Lehrpreis
Mit dem Landeslehrpreis zeichnet das Land alljährlich vorbildliche und besonders gute Leistungen in der Lehre aus. Sie soll einen Ideenwettbewerb und eine Umsetzung guter Lehre innerhalb der Hochschulen anregen und damit insgesamt zu einer Qualitätssteigerung beitragen. Der Landeslehrpreis hat seit seiner Verleihung Mitte der 1990er Jahre zu einer grundlegenden Diskussion des Themas Lehre und der Kriterien guter Lehre an den Hochschulen des Landes geführt. Bis heute wurden mehr als 400 Universitätsprofessoren ausgezeichnet.
Alle Preisträger haben kurze Videos in dem sie erklären, warum sie die Auszeichnung erhalten haben. Diese werden auf der Social-Media-Kanäle des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Landeslehrpreis
.
Inspiriert von Landesregierung BW