Wirtschaft

Land unterstützt Digitales Zentrum in Stuttgart

Das Wirtschaftsministerium unterstützt das „Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart“ mit einer Förderung in Höhe von rund 950.000 Euro. Diese Anlaufstelle zur Digitalisierung hat sich bereits bewährt und soll auch in Zukunft die passende Infrastruktur für die Umsetzung der Digitalisierung in Unternehmen bieten. Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, überreichte am 20. Juli 2023 einen Bewilligungsbescheid an den regionalen Digital Hub „Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB II)“.

Das „Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB II)“ wurde bereits im Rahmen des ersten Förderaufrufs für regionale Digital Hubs unterstützt. In der zweiten Förderperiode soll es nun weiter ausgebaut werden, um zur zentralen Anlaufstelle für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen, Start-ups und Scale-ups in der Region Stuttgart zu werden. Die Aktivitäten des Zentrums zielen darauf ab, den Transformationsprozess der Wirtschaft in der Region Stuttgart zu bewältigen. Es sollen die Bereitschaft zur Transformation erhöht, Digitalisierungskompetenzen vermittelt und konkrete Innovationsprojekte initiiert werden.

Das Vorhaben ist in drei Säulen gegliedert: „Digitalisierung entdecken“, „Digitalisierung umsetzen“ und „Digitalisierung verankern“. Zusätzlich werden diese Säulen von den Querschnittsfunktionen „Regionale Kooperation und Netzwerkmanagement“ sowie „Projektmanagement, Marketing, Kommunikation, Events“ unterstützt. Der Fokus liegt vor allem auf einer verstärkten regionalen Vernetzung und der gezielten Unterstützung in späteren Innovationsphasen, um Umsetzungsbarrieren zu reduzieren. Die Umsetzung des Digital Hub-Konzepts erfolgt durch das Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen – ZD.BB GmbH und seine Konsortialpartner, darunter das Landratsamt Böblingen, die Hochschule Reutlingen, das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e. V., Coworking0711/nuspirit GmbH und digitaleheimat GmbH.

Das „Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB II)“ ist eines von insgesamt zwölf regionalen Digital Hubs, die im Rahmen des zweiten Förderaufrufs für regionale Digital Hubs ausgewählt wurden. Im ersten Förderaufruf wurden bereits zehn regionale Digital Hubs mit insgesamt rund zehn Millionen Euro gefördert. Zusammen mit den vom Bund ausgewählten themenspezifischen de:hubs bilden sie das Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg.

Siehe auch  Strobl zum Vertreter für Vertriebene und Heimkehrer ernannt

Mit seinen regionalen Digital Hubs nimmt Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung der Wirtschaft ein. Diese Hubs bieten Unternehmen, Start-ups und Forschungsakteuren im Land inhaltliche Unterstützung und Infrastruktur, um Digitalisierungsprojekte umzusetzen. Sie dienen als Informations-, Vernetzungs-, Erprobungs- und Experimentierräume. Durch den zweiten Förderaufruf haben sowohl bestehende als auch neue regionale Digital Hubs die Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Hierfür stehen bis Ende 2025 rund zehn Millionen Euro zur Verfügung, wobei die Digital Hubs mindestens 50 Prozent an Kofinanzierung aufbringen müssen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt

Bitte den Adblocker deaktivieren, um alle Inhalte sehen zu können.