
Mit rund 150.000 Euro fördert das Land ein Projekt zum Bau klimaneutraler Gebäude durch Leichtbau. Damit unterstützt das Land die Bauwirtschaft dabei, Leichtbaulösungen zu entwickeln und diese einzusetzen, die die Wettbewerbsfähigkeit stärken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert ein Projekt von Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) in Stuttgart für den Bau klimaneutraler Gebäude mit rund 150.000 Euro. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines interaktiven Tools zur Bewertung und Optimierung von Leichtbaulösungen. „Der Bauindustrie stellt einen wesentlichen Hebel dar, um Ressourcen und Energie bewusster einzusetzen. Mit dem Projekt unterstützen wir die Bauwirtschaft dabei, Leichtbaulösungen zu entwickeln und einzusetzen, die unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und einen Beitrag zu Klimaschutz leisten “, erklärte Wirtschaftsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. „Der Leichtbau ist ein Innovationstreiber für die Bauwirtschaft, mit dem die Transformation zur Klimaneutralität gelingen kann. So können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig unsere Rolle als Technologieanbieter von Zukunftstechnologien weiter ausbauen“, so die Ministerin.
Ziel des Projekts ist es, einen effizienten Ansatz zur Bewertung der Klimarelevanz von Leichtbaulösungen im Bausektor zu entwickeln und zu demonstrieren. Ziel ist es, dass Unternehmen der Bauwirtschaft, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, die spezifischen Anknüpfungspunkte und Potenziale von Leichtbaulösungen für die Klimaneutralität schnell einschätzen und durch konstruktive Verbesserungen frühzeitig optimieren können.
.
Inspiriert von Landesregierung BW