Wirtschaft

Land berät kleine und mittlere Unternehmen in Bezug auf intelligente Daten

Mit kostenloser Beratung, Schulungsveranstaltungen und einem Partnernetzwerk unterstützt der Staat kleine und mittlere Unternehmen mit dem Smart Data Solution Center und berät damit über die Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten von Smart Data. Mehr als 200 Unternehmen haben das Angebot bereits genutzt.

Bisher haben mehr als 200 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg die Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW) Geben Sie intensive Ratschläge zu den Vorteilen und möglichen Verwendungsmöglichkeiten von Smart Data. „Viele KMU scheuen die Planung und Durchführung profitabler Digitalisierungsprojekte, weil sie selbst nicht über das erforderliche Know-how verfügen. Wir freuen uns, dass wir diese Unternehmen mit unserem Know-how neutral und unabhängig unterstützen und fördern konnten “, sagt Dr. Andreas Wierse, Geschäftsführer von Sicos BW GmbH. Das Stuttgarter Beratungsunternehmen initiierte das SDSC-BW zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Jahr 2014, um kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu intelligenten Datentechnologien zu erleichtern.

Technologie- und Know-how-Transfer

Sicos BW wird mit seinen Projekten von Anfang an finanziell unterstützt Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK). „Im Rahmen unserer nationalen Strategie für Hochleistungsrechnen und datenintensives Rechnen ist der Transfer von Technologie und Know-how von der Wissenschaft in die Wirtschaft ein besonderes Anliegen von uns. Die Sicos BW GmbH ist hier ein wichtiger Akteur, um kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in die Simulation und Datenanalyse mit einem Angebot mit niedrigem Schwellenwert zu ermöglichen. Unsere innovative Wirtschaft profitiert auch von der international wettbewerbsfähigen digitalen Forschungsinfrastruktur unserer exzellenten Wissenschaft “, sagte der Wissenschaftsminister Theresia Bauer.

Kostenlose Potenzialanalysen liefern wertvolle Erkenntnisse

Nur wenige KMU können selbst beurteilen, ob, wann und wie sich Datenanalysen für sie lohnen. Das SDSC-BW bietet KMU daher Beratung an a Potenzialanalyse an: Im Kontext ihrer eigenen Daten lernen Unternehmen die ersten intelligenten Datentechnologien kennen und lernen, wie sie ihre Verwendung in ihrer eigenen Unternehmensumgebung bewerten können. Auf der Grundlage der Analyseergebnisse geben die SDSC-BW-Experten Handlungsempfehlungen, benennen mögliche Anwendungsbereiche und stehen bei Bedarf zur Verfügung, um die Umsetzung eines eingehenderen Projekts oder die richtige Partnerwahl zu begleiten. „Mit fast 30 Unternehmen konnten wir bereits erfolgreiche Potenzialanalysen durchführen und damit profitable Digitalisierungsprojekte initiieren“, freut sich Wierse. Da das SDSC-BW vom Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziell unterstützt wird, sind Analyse und Beratung für die Unternehmen kostenlos.

Siehe auch  Eppingen wird erleichtert, wenn die Gartenschau verschoben wird

Gezielte Schulungsmöglichkeiten für KMU

Neben den Beratungsprojekten handelt es sich auch um das umfassende Inhouse Weiterbildungsangebot für KMU, was potenzielle Nutzer näher an die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten bringt. Veranstaltungen wie die Smart Data & AI Tag mit großem Interesse treffen. Fast 100 KMU aus der Region nahmen Ende 2020 an der zweiten Ausgabe dieser Veranstaltung teil. „Das Treffen auf Augenhöhe ist für die Unternehmen sehr wertvoll. Es entsteht ein profitabler Austausch und es entstehen Partnerschaften “, sagt Murat Malyemez, der bei Sicos BW für die Betreuung von KMU verantwortlich ist.

Das Partnernetzwerk schafft profitable Allianzen

Das Solution Center selbst arbeitet derzeit mit fast 20 Partnern zusammen und möchte sein Netzwerk weiter ausbauen – insbesondere das von kleinen und mittleren (Service-) Partnern. „Die Hauptsache ist nicht, dass wir als SDSC-BW neue Partner finden, sondern dass wir KMU ermutigen, Partner miteinander zu werden“, erklärt Wierse. Ziel ist es, KMU, die Datenanalysen einsetzen möchten, die Möglichkeit zu geben, dies unabhängig zu tun. Auf diese Weise können sie sich selbst nutzen, einen Mehrwert für ihre Kunden generieren und nicht zuletzt das erworbene Wissen und die erworbenen Fähigkeiten an andere weitergeben – sei es als Dienstleistung oder Unterstützung. Das zeigt, dass das funktioniert Projekt mit der Karlsruher EDI GmbH.

Sicos BW GmbH

Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Universität Stuttgart gegründet, um den Zugang zu Simulation und Hochleistungsrechnen sowie zu großen und intelligenten Datenthemen zu erleichtern, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Unter der Leitung von Dr. Andreas Wierse informiert, berät und vermittelt das Expertenteam branchen- und individuell; Darüber hinaus organisiert Sicos BW geeignete Förderprogramme und entwickelt mit Partnern geeignete Weiterbildungsangebote. Partner von Sicos BW sind das KIT mit dem Steinbuch Center for Computing (SCC) und der Universität Stuttgart mit dem Hochleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Sicos BW wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziell unterstützt (MWK) und die beiden Aktionäre. Dies ermöglicht Unternehmen, die Beratung suchen, eine neutrale und kostenlose Unterstützung.

Siehe auch  Binance hofft, nach der Beantragung der Lizenz ein regulatorisches Nicken aus Deutschland zu erhalten

Darüber hinaus arbeitet Sicos BW mit einem wachsenden Netzwerk anderer Partner zusammen, um seinen Kunden den bestmöglichen Zugang zu den relevanten Technologien zu ermöglichen. Dazu gehören Universitäten, Forschungsinstitute, Dienstleister sowie Hardware- und Softwarehersteller. In den Bereichen Automobil, Medien und Smart Data arbeitet Sicos BW mit spezialisierten Lösungszentren zusammen – dem Automotive Simulation Center Stuttgart (asc (s), das Media Solution Center Baden-Württemberg (MSC-BW) und das Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW).

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"