Mannheim

Kultige Premiere: „Dinner For One“ begeistert im Schatzkistl!

Am 29. Dezember 2024 fand die Premiere der „Wie alles begann“-Variante von „Dinner For One“ im Mannheimer Schatzkistl statt. Das Stück, das auf dem beliebten 18-minütigen Sketch basiert, wurde erstmals 2002 uraufgeführt und feiert nun seine 22. Staffel. Die kreative Idee hinter der Inszenierung stammt von Peter Baltruschat, der den klassischen Sketch in ein abendfüllendes Theaterstück umwandelt.

Das Drehbuch wurde von Volker Heymann verfasst, der die bekannten Szenen mit zusätzlicher Handlung anreicherte. Regisseur Jürg Hummel leitet das Ensemble, das aus Regina Steegmüller als Miss Sophie und Gunter Möckel in der Rolle des Butler James besteht. Die Haupthandlung dreht sich um einen Regisseur, der kurzfristig für eine abgesprungene Starbesetzung Ersatz suchen muss. Er findet ein egomanes Mimenpaar, das die Rollenübernahme in einem chaotischen Casting-Prozess für sich entscheidet.

Premiere und weitere Aufführungen

Besonders auffällig ist der zweite Akt, in dem Miss Sophie ihren 90. Geburtstag feiert. An der festlich gedeckten Tafel sitzen auch verstorbene Gäste, die vom Butler James imitiert werden. Der Humor des Stücks verbindet Slapstick mit verbalem Witz und enthält Bosheiten, die sich um Miss Sophie drehen. Das Publikum reagierte begeistert auf die erste Aufführung, was den Erfolg der Produktion weiter unterstreicht.

Zusätzlich sind weitere Aufführungstermine für den Zeitraum vom 28. bis 30. Dezember 2024 sowie am 3. und 4. Januar 2025, jeweils um 20 Uhr, angesetzt. Das Theaterstück wird vom KulturNetz Mannheim Rhein-Neckar produziert und verspricht eine unterhaltsame Kombination aus chaotischem Duo und humorvollem Theater, wie [schatzkistl.de](https://www.schatzkistl.de/programm/dinner-for-one-wie-alles-begann-die-schatzkistl-kult-komoedie-im-22-jahr) berichtet. Tickets sind mit einem Solidaritätsbeitrag von 2,00 EUR sowie möglichen Bearbeitungs- und Servicegebühren erhältlich.

Siehe auch  Kinderschicksale: Nationaltheater Mannheim beleuchtet unbekannte deutsche Geschichte

Die Inszenierung bietet nicht nur einen neuen Blick auf den beliebten Sketch, sondern bringt auch frischen Wind in die Theaterlandschaft von Mannheim, wie [mannheimer-morgen.de](https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-vorgeschichte-eines-dinner-for-one-auch-in-der-mannheimer-version-kultig-_arid,2274065.html) feststellt.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"