
Baden-Württemberg führt derzeit das strategische Krisenmanagement gemeinsam mit ganz Deutschland im Rahmen der Krisenmanagementübung LÜKEX23 durch. In diesem Jahr wird dabei ein Cyberangriff auf das Regierungshandeln simuliert. Das Ziel dieser Übung ist es, auf zukünftige Krisensituationen bestmöglich vorbereitet zu sein und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Die LÜKEX ist eine jährliche Übung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), bei der verschiedene Krisenszenarien durchgespielt werden. In diesem Jahr steht das Thema Cyberangriff im Fokus. Durch die Simulation eines solchen Angriffs auf Regierungs- und Verwaltungseinrichtungen sollen die vorhandenen Krisenmanagementstrukturen auf die Probe gestellt werden.
Die Teilnahme aller 16 Bundesländer an dieser Übung ist ein besonderes Highlight. Auch in Baden-Württemberg beteiligen sich neben dem Staatsministerium alle elf Fachministerien, die Cybersicherheitsagentur, die BITBW und die Regierungspräsidien Freiburg, Tübingen und Stuttgart an der Übung. Diese breite Teilnahme zeigt das hohe Maß an Ernsthaftigkeit und Engagement, mit dem das Thema Krisenmanagement behandelt wird.
Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl betonte den realitätsnahen Charakter der Übung. Es geht darum, den Cyberangriff und insbesondere seine Auswirkungen auf das Land nachzuspielen, um das Krisenmanagement einer echten Bewährungsprobe zu unterziehen. Es ist von großer Bedeutung, die Zusammenarbeit mit den anderen Ländern und dem Bund zu testen, da Krisen keine Grenzen kennen. Im Ernstfall müssen die Strukturen grenzüberschreitend einsatzfähig sein und effizient funktionieren.
Es wird erwartet, dass die Übung zahlreiche Erkenntnisse und Erfahrungen liefern wird, die für die Weiterentwicklung des Krisenmanagements von großer Bedeutung sind. Insbesondere im Bereich der Cyberabwehr und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Institutionen werden wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden.
Baden-Württemberg nimmt das Thema Krisenmanagement sehr ernst und setzt sich aktiv dafür ein, auf mögliche Krisenszenarien bestmöglich vorbereitet zu sein. Die Übung LÜKEX23 bietet eine einzigartige Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten und Strukturen zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Es ist zu hoffen, dass die gewonnenen Erkenntnisse zu einer noch effektiveren Krisenbewältigung beitragen und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg und deutschlandweit weiter erhöhen werden.