Im Jahr 2020 galten 15,9 Prozent der Bevölkerung in Deutschland als arm – ein höherer Prozentsatz als je zuvor seit der Wiedervereinigung. Foto: Bild-Allianz / dpa / Gero Breloer
Auch im wohlhabenden Stuttgart leben Menschen mit wenig Geld in beengten Wohnungen. Die Pandemie trifft sie besonders hart, wie die Erfahrungen von drei jungen Menschen und zwei Müttern zeigen. Der VdK ruft daher zu Lerngruppen auf.
Stuttgart – Irgendwann konnte Nikola S. es mit den beiden Töchtern zu Hause nicht mehr aushalten. Sie rief das Jugendamt an. “Wir hatten immer Streit, ich war völlig überwältigt.” Nikola S. ist alleinerziehend. Beide Töchter (acht und neun Jahre alt) haben ein Aufmerksamkeitsdefizit. Sie leben zusammen in einer Dreizimmerwohnung in Stuttgart. Oft gibt die Mutter aus Verzweiflung den Mädchen irgendwann ein Handy, damit sie tief durchatmen können, “aber ich weiß, dass das nicht gut ist”.
# taboola-Below-Paid-Article-Thumbnails * {Schriftfamilie: “Roboto Slab”; }.
Inspiriert von Stuttgarter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar