
- Injective (INJ) hat BigQuery von Google Cloud über den Analytics Hub des Cloud-Computing-Anbieters integriert.
- Die Layer-1-Blockchain schließt sich einer wachsenden Gruppe von Ketten auf BigQuery an.
Injective, eine Layer-1-Blockchain, deren nativer Token INJ einer der war herausragende Performer auf dem Kryptomarkt in dieser Wochehat sich in den Cloud-Computing-Dienstleister Google Cloud integriert.
Injektive Augenerweiterung im Web3-Finanzwesen
Gemäß einem Bekanntmachung Wie am Dienstag veröffentlicht, wird Google Cloud über seine Datenaustauschplattform Analytics Hub zentrale On-Chain-Daten für Injective auf BigQuery hinzufügen. Der öffentliche Zugriff auf die Daten erfolgt über Injective Nexus, das offizielle Datenintegrationsprotokoll der Blockchain-Plattform.
Dies bedeutet, dass Entwickler und Unternehmen jetzt auf benutzerdefinierte Datensätze im gesamten Injective-Ökosystem zugreifen können, einschließlich Echtzeit-Finanzdaten. Für Google Cloud-Kunden ermöglicht die Zusammenarbeit Unternehmen, maßgeschneiderte Blockchain-Datensätze zu nutzen, um dezentrale Finanzanwendungen (DeFi), institutionelle Handelsstrategien und maschinelles Lernen zu entwickeln.
„Diese Datenzusammenarbeit ist ein großer Fortschritt für das Injective-Ökosystem bei der weiteren Ausweitung seiner Präsenz auf Institutionen und das traditionelle Finanzwesen“, sagte Eric Chen, CEO und Mitbegründer von Injective Labs, in einer Erklärung.
„Das Google Cloud-Team hat seit seiner Gründung eine wesentliche Rolle beim Wachstum von Injective gespielt und diese jüngste Zusammenarbeit wird dazu beitragen, Web3 als Ganzes auf ein neues Niveau zu heben“, fügte Chen hinzu.
Die injektive Integration mit Google Cloud erfolgt einige Wochen, nachdem der Cloud-Computing-Gigant die Unterstützung für BigQuery-Datensätze hinzugefügt hat 11 weitere Blockchain-Netzwerke. Dies geschah zusätzlich zur anfänglichen Unterstützung für Bitcoin und Ethereum.
Quelle: Coinlist.me