Welt Nachrichten

Im Bild: Wundersame Rettung einer Frau, die aus einem von einer russischen Rakete aufgerissenen Gebäude gezogen wurde

Mit ihrem zerstörten Leben schob sich die junge Frau von ihrer Badewanne weg, ruhte unsicher auf dem, was von ihrem Boden übrig war, und geriet in die Hände ihrer ukrainischen Retter.

Anastasia Shvets, 23, hatte allein im Rohbau ihrer Wohnung im siebten Stock gehockt. Es war von einer russischen Rakete aus dem Kalten Krieg gesprengt worden, die einen Flugzeugträger versenken sollte.

Sie entkam mit einem grünen Teddybär und einer Kette festlicher Golddekorationen, die wahrscheinlich nach dem orthodoxen Weihnachtsfest am vergangenen Wochenende hängen geblieben waren. Kurz vor dem Raketenangriff in der zentralukrainischen Stadt Dnipro hatte Frau Shvets ein Samstagmittagessen mit ihren Eltern genossen.

Jetzt waren sie unter Haufen aus verbogenem Metall und Beton begraben.



„Ich weiß nicht, wo meine Eltern sind“, sagte sie. „Ich erinnere mich an die dummen Witze meines Vaters heute, wie wir heute mit meiner Mutter Welpenfotos gemacht haben. Wir aßen Mamas Nudeln.“

Ein Fotograf hielt ihren Schock und ihr Entsetzen kurz nach dem Raketeneinschlag fest, als Frau Shvets feststellte, dass sie allein war. Sie kauerte am Rand ihrer zerstörten Wohnung, hielt sich die Hand vor den Mund und unterdrückte scheinbar einen Schrei.

Dann wurde sie gesehen, wie sie sich auf ihre Retter zubewegte, die eine Leiter in das klaffende Loch gehoben hatten, wo noch vor wenigen Stunden die Hälfte des Wohnblocks gestanden hatte.

Von einem Krankenhausbett aus zeigte sie ihre bemerkenswert leichten Verletzungen. Sie hatte einen Schnitt über ihrem linken Auge und auch über ihren tätowierten Beinen.

„Ich habe keine Worte, ich habe keine Emotionen, ich fühle nichts als eine große Leere in mir“, sagte sie.



Dies ist die Folge eines Raketenangriffs auf ein Wohnhaus in Dnipro am Samstag, einer Stadt mit 1,4 Millionen Einwohnern, die am Ufer des Flusses Dnipro liegt. Es ist berühmt für seine Metallindustrie und sowjetische Architektur, aber jetzt wird Dnipro für immer die Schrecken dieses jüngsten russischen Raketenangriffs auf die Ukraine heraufbeschwören.

Ukrainische Beamte haben es als „terroristischen“ Angriff bezeichnet und die Zahl der Todesopfer seit dem Angriff stetig erhöht. Am Sonntagnachmittag lag die Zahl bei 23 Toten und 73 Verletzten.

Rettungskräfte suchten immer noch nach Überlebenden und toten Körpern, wobei sie Hunde verwendeten, die spezielle Schutzpolster an den Pfoten trugen. Der Bürgermeister von Dnipro sagte am Sonntag, die Chancen, Überlebende zu finden, seien „minimal“.

Selbst für eine Nation, die durch fast 11 Monate Krieg abgehärtet war, hat dieser Raketenangriff die Ukraine schockiert.

„Diese Leute verbrachten ein normales Wochenende in ihren Häusern“, sagte ein Beobachter. „Sie wollten sich sicher fühlen. Aber bei einem terroristischen Nachbarn ist man nie sicher.“



Und dies ist nicht die erste Tragödie, die Frau Shvets erlitten hat, seit Russland im Februar in die Ukraine einmarschiert ist. Im September postete sie auf ihrem Instagram-Profil Fotos von ihrem Freund in Militäruniform. Er war vierzehn Tage zuvor getötet worden.

„Ich komme immer noch nicht darüber hinweg, dass es zwei Wochen her ist, seit ich deine Stimme gehört und dein Lächeln gesehen habe“, schrieb sie. „Du hast mir gesagt, wie sehr du mich liebst, aber dann endete alles, all unsere Träume und Ziele.“

Bei dem Angriff am Samstag, dem größten in diesem Jahr, trafen russische Raketen in mindestens zwei Wellen mehrere Ziele in der ganzen Ukraine. Bei den meisten Zielen handelte es sich um Infrastrukturanlagen, und die einzigen gemeldeten Todesfälle ereigneten sich im Wohnblock Dnipro.

Russland behauptete, ukrainische Luftverteidigungssysteme hätten ihre Rakete über Dnipro getroffen und sie in den Wohnblock abgelenkt, aber ukrainische Beamte sagten, dass sie keine Verteidigungssysteme hätten, die ballistische und Marschflugkörper abschießen könnten.

Der Angriff gewinnt an Bedeutung, da er der erste war, seit General Valery Gerasimov, Chef des russischen Generalstabs, das persönliche Kommando über die russischen Streitkräfte in der Ukraine übernahm. Es markierte auch die Rückkehr zum Einsatz ballistischer Raketen und Marschflugkörper, um ukrainische Städte zu treffen, anstatt Drohnen.

In einem Interview mit dem Fernsehsender Rossiya-1 ignorierte Wladimir Putin den Raketenangriff und bestand darauf, dass seine Invasion nach Plan verliefe.

„Ich hoffe, dass unsere Kämpfer uns noch mehr mit den Ergebnissen ihres Kampfes erfreuen werden“, sagte er.

Herr Putin hat seine Invasion in der Ukraine als Rettungsmission gerechtfertigt, um die Ukrainer vor der Nato zu retten, aber stattdessen scheint jeder Raketenangriff und jeder Tod die Entschlossenheit der Ukrainer zum Widerstand zu stärken.

Videoaufnahmen von Dnipro hielten den Moment fest, in dem eine schluchzende, trauernde Frau gegen Herrn Putin in den Nachthimmel wütete. Ukrainische Beamte sagten, ihr Sohn sei bei dem Angriff getötet worden.

„Warum würdest du ihn töten? Früher haben wir Sie in unserer Stadt willkommen geheißen“, sagte sie. „Mögest du, Hund, jetzt für immer verflucht sein.“

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt

Bitte den Adblocker deaktivieren, um alle Inhalte sehen zu können.