Wirtschaft

Hoffmeister-Kraut über die Initiative zum Bau deutscher Quantencomputer

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat angekündigt, eine Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt zur Entwicklung deutscher Quantencomputer zu unterstützen. Aus Sicht von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sendet ein wichtiges Signal, um das große Potenzial der Quantentechnologien für Baden-Württemberg optimal zu nutzen.

Anlässlich der Ankündigung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Unterstützung einer Initiative zur Entwicklung deutscher Quantencomputer mit Partnern aus Industrie, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Start-ups und Forschung, sagte Wirtschaftsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Quantentechnologien sind eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Die Initiative der Bundesregierung zur Stärkung dieses Zukunftsfeldes ist ein wichtiges Signal, um das große Potenzial der Quantentechnologien für Baden-Württemberg optimal zu nutzen. „“

„Die Entscheidung des BMWi bietet große Chancen für Deutschland – und für Baden-Württemberg. Das DLR-Institut für Quantentechnologien in Ulm sollte eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Projekts spielen. Ich bin überzeugt, dass zahlreiche baden-württembergische Unternehmen aktiv zur Entwicklung der Technologien beitragen werden “, fuhr der Minister fort.

Vielzahl von Anwendungsgebieten im Land

Quantum Computing eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um den grundlegenden Einschränkungen klassischer digitaler Computer entgegenzuwirken und komplexe Probleme in Zukunft effizienter zu lösen. „Als führende Innovations- und Industrieregion in Europa bietet unsere Wirtschaft im Land eine Vielzahl von Anwendungsbereichen, für die Quantencomputer in der Praxis nützlich sein können“, sagt Hoffmeister-Kraut.

Baden-Württemberg verfügt außerdem bereits über ein etabliertes Netzwerk exzellenter Quantenwissenschaftler an Universitäten und anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen sowie über eine international führende Hightech-Industrie mit spezifischen Quantentechnologiekompetenzen. „Mit dieser hervorragenden Basis können wir einen entscheidenden Beitrag zum Quantencomputer leisten. Die Initiative der Bundesregierung ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung des Aufbaus einer innovativen Quantenhardware- und -softwareindustrie in Deutschland und in Baden-Württemberg “, sagte Hoffmeister-Kraut. Dies gilt insbesondere für junge Unternehmen und Startups in der Mikroelektronik sowie in der Quanteninformatik und neuen Kommunikationstechnologien auf Basis von Quanteneffekten.

Siehe auch  Führungswechsel bei der Polizei Baden-Württemberg

Finanzierung von Quantentechnologien durch die Bundesregierung

Die Bundesregierung hat heute zugestimmt, Quantentechnologien und Quantencomputer stärker zu fördern. Für die nächsten vier Jahre steht dem BMWi eine Finanzierung mit einem Gesamtvolumen von 878 Millionen Euro zur Verfügung. Der BMWi wird unter anderem den Aufbau von zwei Konsortien mit Partnern aus Industrie, KMU, Start-ups und Forschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützen. Ziel ist es, einen deutschen Quantencomputer sowie entsprechende Software und Anwendungen zu entwickeln. Die Maßnahmen sind Teil eines Gesamtkonzepts zur Förderung von Quantentechnologien und insbesondere des Quantencomputers in Höhe von insgesamt zwei Milliarden Euro, auf das sich die Bundesregierung im Rahmen von konzentriert Wirtschafts- und Zukunftspaket am 3. Juni 2020 und dies wird von BMWi, BMBF und BMF gemeinsam umgesetzt.

Neben der Gründung der beiden Konsortien wird der BMWi die Einrichtung eines industriellen Innovationszentrums am DLR unterstützen, das Industrie, KMU und Start-ups die Möglichkeiten der Quantentechnologie in allen Sektoren und Anwendungen vermittelt. Insgesamt erhält das DLR bis 2025 740 Millionen Euro für die geplanten Maßnahmen. Rund 80 Prozent der für den Quantencomputer vorgesehenen Mittel fließen im Rahmen des Konjunkturpakets an die Kooperationspartner des DLR in Unteraufträgen.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"