![](/wp-content/uploads/Stuttgart-Als-viertbeste-Konzertstadt-Deutschlands-gefeiert-780x470.jpg)
Die KSV Holstein Kiel hat einen historischen Moment in der Vereinsgeschichte gefeiert: Am neun Spieltag der Bundesliga gelang dem Team unter Trainer Marcel Rapp der erste Sieg in der höchsten deutschen Spielklasse. Dieser wurde gegen den 1. FC Heidenheim mit 1:0 erzielt, was den Fans in Kiel und Schleswig-Holstein große Freude bereitete.
Der Torschütze Patrick Erras erzielte das entscheidende Tor in der 28. Minute, welches vor 14.405 Zuschauern im Holstein-Stadion gefeiert wurde. Kiel ging mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause und konnte diese bis zum Schlusspfiff halten. Kurz vor der Halbzeit verhinderte der Videoassistent VAR einen Elfmeter für Heidenheim, was für zusätzliche Spannung sorgte. Kiel-Keeper Timon Weiner zeigte mehrere starke Paraden und sicherte so den historischen Sieg, wie NDR.de berichtete.
Der Weg zum ersten Bundesliga-Sieg
Die Kieler Mannschaft begann die Saison mit schwierigen Ergebnissen, erzielte jedoch bereits Punkte gegen starke Gegner wie den VfL Bochum und Bayer Leverkusen (beide 2:2 Unentschieden). Der Stolz von Kapitän Lewis Holtby auf den Punktgewinn gegen den Deutschen Meister, Bayer Leverkusen, zeigt den Entwicklungsschritt des Teams. Trotz der schweren Niederlagen gegen Bayern München (1:6) und Eintracht Frankfurt (2:4) bewies das Team großen Kampfgeist.
Trainer Rapp blickte auf die Tradition des Vereins zurück, der seit 61 Jahren auf diesen Sieg in der Erstklassigkeit warten musste. Mit einer Reihe von Niederlagen, darunter im DFB-Pokal gegen Union Berlin, VfB Stuttgart und 1. FC Köln sowie weiteren Liga-Niederlagen, war der erste Sieg umso bedeutender. Der Erfolg über Heidenheim markiert nicht nur einen Wendepunkt für das Team, sondern auch einen historischen Schritt für den ersten schleswig-holsteinischen Verein in der Bundesliga, wie holstein-kiel.de berichtete.
Mit dem höchsten Sieg in der Bundesliga-Geschichte für Kiel, einem 5:1 gegen den FC Augsburg, geht das Team mit positiven Erwartungen in das kommende Jahr. Die Kieler Fans sowie Sportchef Carsten Wehlmann blicken optimistisch auf die weiteren Herausforderungen in der Bundesliga.