Heidenheim

Heidenheim kündigt Wintertransfer an: Maloney auf dem Abstellgleis!

Der 1. FC Heidenheim steht vor einem Transfer von Ex-BVB-Spieler Lennard Maloney. Der 22-Jährige, der seit September 2024 nicht mehr im Spieltagskader der Heidenheimer steht, soll den Verein in der Wintertransferperiode verlassen. Laut Trainer Frank Schmidt benötigt Maloney „einen anderen Fokus und eine andere Leistung“, weshalb seine Einberufung derzeit ausgesetzt wurde.

Maloneys Vertrag beim 1. FC Heidenheim endet im kommenden Sommer. Eine vorzeitige Verlängerung wurde abgelehnt, was die Möglichkeit eines sofortigen Verkaufs eröffnet, allerdings hat der Verein bislang kein konkretes Angebot erhalten. Seit seinem ablösefreien Wechsel von Borussia Dortmund im Sommer 2022 hat Maloney 73 Spiele in der 2. Bundesliga und der Bundesliga absolviert und dabei ein Tor erzielt. Der Verein, der aktuell auf einem Relegationsplatz steht, hat seit Ende September kein Bundesliga-Spiel gewonnen und muss sich nun zwischen der Conference-League-Teilnahme und dem Abstiegskampf behaupten. Im Februar stehen für Heidenheim Playoffs gegen den FC Kopenhagen an.

Zwei neue Transfers für Heidenheim

In einem anderen Kontext hat der 1. FC Heidenheim für die kommende Saison zwei neue Spieler verpflichtet. Neben Lennard Maloney kommt auch Innenverteidiger Thomas Keller (22) zum Verein. Beide Spieler wechseln ablösefrei; Keller wechselt vom FC Ingolstadt 04, während Maloney von Borussia Dortmund II kommt. Ihre Verträge laufen bis 2025.

Für Maloney eröffnet sich die Möglichkeit, sich auf Zweitliga-Niveau zu beweisen. Er zeigt sich optimistisch über die neue Herausforderung, während Keller betont, dass Heidenheim ein etablierter Zweitligist ist, der jungen Spielern gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet, wie [Transfermarkt.de](https://www.transfermarkt.de/transferdoppelpack-fur-heidenheim-maloney-kommt-vom-bvb-keller-aus-ingolstadt/view/news/403456) berichtete.

Der Verein Heidenheim wird in den kommenden Wochen unter Druck stehen, um sowohl die sportlichen Herausforderungen als auch die bevorstehenden Transfers erfolgreich zu meistern.

Siehe auch  FCH begeistert beim internationalen Debüt – Sieg trotz Streaming-Pech!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"